Nach einem halben Jahr voller Aktionen rund um naturnahe Gartengestaltung, Artenvielfalt und Klimaanpassung endet das Projekt „Ordentlich schlampig“ am 21. Oktober um 18 Uhr mit einer Abschlussveranstaltung im Umweltinformationszentrum Lindenhof. Neben einem Rückblick auf das Veranstaltungsjahr gibt’s schon den Blick nach vorn: 2026 soll es weitergehen. Der Verein Summer Bayreuth lädt zum interaktiven Pflanzenspiel ein, dazu gibt’s Infomaterial und ein kleines Catering. Ein besonderes Highlight wartet im Naturkundemuseum: Das studentische Projekt „Wulmersreuth Soundscapes“ der Uni Bayreuth verwandelt das Museum in eine 3D-Klangwelt – mit den Geräuschen eines fränkischen Pferdehofs, verdichtet auf 20 Minuten.
mso