Open Air Sommer 2026

23. Oktober 2025 , 08:44 Uhr

Der Vorverkauf für den HUK-COBURG open air sommer läuft. Seit gestern sind Tickets für die Schlossplatzkonzerte und die Open Airs in der Kulturfabrik Cortendorf erhältlich. Nächstes Jahr stehen u.a. Roland Kaiser, Sarah Connor, The Boss Hoss oder die Sportfreunde Stiller auf der Bühne. Das komplette Programm und alle Infos zur Konzertreihe haben wir auf unserer Homepage geteilt.https://www.openairsommer.de/

https://www.openairsommer.de/

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 "Haus Monika" eröffnet: neue Zwischenbleibe für Bewohnerinnen des Bayreuther Frauenhauses Mindestens jede dritte Frau in Deutschland wird statistisch im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. In Bayreuth wurde jetzt ein neues Haus für Opfer häuslicher Gewalt eingeweiht: Das „Haus Monika“. Betrieben wird das Haus von der Caritas Bayreuth. Geschäftsführerin Bozena Schiepert: In dieses Haus sollen Frauen mit ihren Kindern einziehen, die vorher im Frauenhaus waren. 23.10.2025 Mordversuch mit Tiefkühlpizza: Erster Verhandlungstag in Bamberg zu Ende Vor dem Landgericht Bamberg ist heute der Prozess gegen einen Mann aus Breitengüßbach wegen versuchten Mordes gestartet. Er soll im Dezember 2024 versucht haben, seine Ehefrau mit einer vergifteten Tiefkühlpizza zu töten – auch der Sohn soll davon gegessen haben. Das war der erste Verhandlungstag: Es haben die Polizisten ausgesagt, die nach der mutmaßlichen Tat 23.10.2025 Stadt Bamberg zieht Reißleine bei der Entsorgung von Grüngutabfällen In den letzten Jahre haben illegale Grüngutabfälle am Straßenrand oder auf Bürgersteigen deutlich zugenommen. Die Abfälle sind teilweise meterlang, bis zu zwei Meter hoch und nicht gebündelt. Das macht es den Mitarbeitern des Entsorgungsbetriebes unmöglich, sie per Hand einzusammeln. Für einige Bezirke in der Stadt Bamberg gibt es aber noch eine letzte Chance. Steffen Schützwohl, Pressesprecher 23.10.2025 Frankenbrücke wird umgebaut Die Frankenbrücke soll grundlegend neugestaltet werden – Das hat der Coburger Stadtrat beschlossen. Die Stadtverwaltung soll die Planung gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt und der Polizei übernehmen. Wichtig ist dabei: Die Zahl der Fahrstreifen für Autos bleibt gleich. Gleichzeitig sollen die Wege für Radfahrer und Fußgänger verbessert werden. Geplant sind neue Markierungen, kleine Umbauten an