Viel Kindergelächter konntet ihr hören, wenn ihr in den vergangenen Wochen am Hofer Schiller-Quartier vorbeigekommen seid. Zum dritten Mal hat das Open Air Event „Bühne raus“ stattgefunden und Künstler und Akteure aus der Hofer Kulturszene haben mit ihrem Musik- und Theaterprogramm zahlreiche Besucher angelockt. Heute wird die große Bühne wieder abgebaut. Auch wenn das Wetter recht regnerisch war, zeigt sich der Kulturamtsleiter der Stadt Hof, Peter Nürmberger sehr zufrieden mit dem Event:
„Zu den Höhepunkten in diesem Jahr gehören zum Beispiel die Schulen: Die Angerschule, die Christian-Wolfrum-Schule, die Sophienschule haben hervorragende Programme vor vielen, vielen Menschen abgeliefert. Was uns wichtig war ist eben, dass die Kinder – die Drittklässler, die Viertklässler, die ganz Kleinen auch die gleiche gute technische Ausstattung bekommen hatten. Headsets wie die Profis, Menschen am Mischpult, die bei den Profis mischen und all dieses Dinge. Die haben auch eine gewisse Wertschätzung signalisiert und das ist gut angekommen.“
An die 600 Besucher haben sich die Musik- und Theateraufführungen der Hofer Grundschulen angeschaut. Wie es im nächsten Jahr mit dem Open Air-Event weiter gehen soll, bleibt allerdings noch offen, meint der Kulturamtsleiter. Das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ läuft in diesem Jahr aus und die Stadt Hof könne die hohen Kosten nicht alleine tragen. Außerdem könne das Event nicht mehr am Hofer Schiller-Quartier stattfinden, denn der geplante Bau des Ärztezentrums beginnt im voraussichtlich nächsten Jahr, so Nürmberger. Ein „Bühne raus 2.0“ müsste dann an einem kleineren Ort stattfinden.