Open Air Event "Bühne raus": Kulturamtsleiter zieht positive Bilanz zum Abschluss

21. Juli 2025 , 17:00 Uhr

Viel Kindergelächter konntet ihr hören, wenn ihr in den vergangenen Wochen am Hofer Schiller-Quartier vorbeigekommen seid. Zum dritten Mal hat das Open Air Event „Bühne raus“ stattgefunden und Künstler und Akteure aus der Hofer Kulturszene haben mit ihrem Musik- und Theaterprogramm zahlreiche Besucher angelockt. Heute wird die große Bühne wieder abgebaut. Auch wenn das Wetter recht regnerisch war, zeigt sich der Kulturamtsleiter der Stadt Hof, Peter Nürmberger sehr zufrieden mit dem Event:

„Zu den Höhepunkten in diesem Jahr gehören zum Beispiel die Schulen: Die Angerschule, die Christian-Wolfrum-Schule, die Sophienschule haben hervorragende Programme vor vielen, vielen Menschen abgeliefert. Was uns wichtig war ist eben, dass die Kinder – die Drittklässler, die Viertklässler, die ganz Kleinen auch die gleiche gute technische Ausstattung bekommen hatten. Headsets wie die Profis, Menschen am Mischpult, die bei den Profis mischen und all dieses Dinge. Die haben auch eine gewisse Wertschätzung signalisiert und das ist gut angekommen.“

An die 600 Besucher haben sich die Musik- und Theateraufführungen der Hofer Grundschulen angeschaut. Wie es im nächsten Jahr mit dem Open Air-Event weiter gehen soll, bleibt allerdings noch offen, meint der Kulturamtsleiter. Das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ läuft in diesem Jahr aus und die Stadt Hof könne die hohen Kosten nicht alleine tragen. Außerdem könne das Event nicht mehr am Hofer Schiller-Quartier stattfinden, denn der geplante Bau des Ärztezentrums beginnt im voraussichtlich nächsten Jahr, so Nürmberger. Ein „Bühne raus 2.0“ müsste dann an einem kleineren Ort stattfinden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 Sicher über die Straße: Schülerlotsen Landesentscheid in Bayreuth Was sie können, haben Schülerlotsen beim Landesentscheid der Schülerlotsenwettbewerbe in Bayreuth gezeigt. Die besten 13 Lotsinnen und Lotsen aus ganz Bayern sind in Theorie und Praxis gegeneinander angetreten. Aufgabenwaren z.B.  das Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten. Die drei besten Lotsen erhielten Pokal und Urkunde. Schülerlotsen sind wichtig; sie begleiten jüngere Mitschüler sicher über die Straße, 21.07.2025 Sicher über die Straße – Schülerlotsen zeigen ihr Können beim Landesentscheid in Bayreuth Schülerlotsen übernehmen eine wichtige Aufgabe, wenn es darum geht, jüngere Mitschüler sicher über die Straße zu begleiten. Beim Landesentscheid der Schülerlotsenwettbewerbe traten am vergangenen Freitag die 13 besten Lotsinnen und Lotsen aus ganz Bayern in Theorie und Praxis gegeneinander an. Die Schulweghelfer testeten sich beispielsweise im Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten. Unter den Ehrengästen waren 21.07.2025 Eger-Radweg wächst weiter: Abschnitt zwischen Gefrees und Knopfhammer fertig Der Eger-Radweg führt bereits schon viele Kilometer durchs Fichtelgebirge. Nun schließt sich ihm auch Gefrees und damit der Landkreis Bayreuth an. Das Staatliche Bauamt Bayreuth hat für fast 1,5 Millionen Euro einen neuen Geh- und Radweg zwischen Gefrees und Knopfhammer gebaut. Heute (21.07.) war die offizielle Verkehrsfreigabe in der Nähe von Neuenreuth. Als nächstes ist 21.07.2025 Haarschneideaktion am Gymnasium in Kulmbach: Haare ab für krebskranke Menschen Der Eingangsbereich des Caspar-Vischer-Gymnasiums in Kulmbach wurde gestern (21.07.) zu einem Friseursalon. Denn dort war eine Haarschneideaktion für den guten Zweck. Zehn Friseure aus verschiedenen Kulmbacher Salons haben jedem der wollte für zehn Euro die Haare geschnitten. Das Geld wird an die Herzkissenaktion des Klinikums Kulmbach gespendet. Dazu gehen unbehandelte Haare, die länger als 25