Ohne Helm unterwegs: Lebensgefährlicher Fahrrad-Unfall bei Zedtwitz

14. Juni 2025 , 09:31 Uhr

Erst in dieser Woche hat die Polizei in Oberfranken die Kampagne #KopfEntscheidung gestartet, um für das Tragen von Fahrradhelmen zu sensibilisieren. Wie gefährlich es sein kann, ohne Helm aufs Rad zu steigen, hat sich am Nachmittag bei Zedtwitz gezeigt. Auf der B2 war ein Radfahrer Richtung Hof unterwegs. Ein Autofahrer hinter ihm erkannte den Radler und bremste zunächst ab. Als das Auto überholen wollte, zog der Radfahrer ebenfalls nach links. Dabei stürzte der Radler kopfüber ohne Helm auf die Straße. Ein Rettungshubschrauber musste ihn ins Krankenhaus bringen. Der Mann schwebt noch immer in Lebensgefahr, teilt die Polizei mit. Der Autofahrer kam mit einem Schock davon.

Ein weiterer Unfall ist in Marktleuthen passiert. Dort kippte ein Radlader Splitt in eine Mulde. Als er die nächste Fuhre holen wollte, erfasste er beim Rückwärtsfahren einen Fahrradfahrer. Er hat sich dabei schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus.

Das könnte Dich auch interessieren

09.08.2025 Tobias Roppelt will's nochmal wissen Baunachs Bürgermeister Tobias Roppelt tritt bei der Kommunalwahl 2026 erneut. Das teilt das Rathaus jetzt mit. Seit 2020 führe Roppelt die Stadt erfolgreich – mit Projekten wie dem Umbau der Zehntscheune, Rathaus-Sanierung, neuen Baugebieten und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Viel wurde schon geschafft, doch noch große Aufgaben stehen an, so der 43-Jährigen. Zu diesen Aufgaben 09.08.2025 AfD macht Wahlkampf in Schwarzenbach/Saale: Gegendemo "Herz statt Hetze" hält dagegen Der Hofer AfD-Kreisverband trifft sich morgen (SO) zu einem Stammtisch in Schwarzenbach an der Saale, um unter anderem über die Kommunalwahlen im kommenden Jahr zu sprechen. Die politischen Gegner wollen dabei nicht nur zuschauen, schreibt die Grünen-Kreisrätin Nanne Wienands. „Herz statt Hetze“ nennen die Organisatoren ihre Gegenveranstaltung zum AfD-Treffen. Das machen sie mit Bannern und 09.08.2025 Tourist-Info in Plauen: Verkürzte Öffnungszeiten In Plauen ist die Tourist-Info auch am Wochenende erreichbar. Heute allerdings verkürzt, weil Mitarbeiter krank sind. Statt bis 16 Uhr hat die Plauener Tourist-Info nur bis 13 Uhr geöffnet. An den kommenden Tagen hat sie dann wieder regulär geöffnet. Alle Informationen zum Tourismus in Plauen gibt es unter www.plauen.de/tourismus Öffnungszeiten: Montag: 10 bis 18 Uhr 09.08.2025 Weltrekord-Sammlung von Zinnkrug-deckeln nach 35 Jahren an die Erben des Sammlers zurückgegeben 35 Jahre lang sind sie auf der Plassenburg in Kulmbach zu sehen gewesen: mehr als 3.000 Zinnkrugdeckel im damaligen Wert von rund einer halben Million D-Mark, die Sammler Erich Sarnes gesammelt und dem Landschaftsmuseum Obermain als Dauerleihgabe überlassen hatte. Die Sammlung hatte es 1987 sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Auf Wunsch des Sammlers hätten