Oberkotzau: Nachbarschaftsstreit um Heckenschnitt eskaliert

14. August 2024 , 13:13 Uhr

Eine mangelhaft geschnittene Hecke hat am Abend für einen Polizeieinsatz in Oberkotzau gesorgt. Ein 33-Jähriger klingelte bei seinem Nachbarn und drohte ihm mit Gewalt, sollte er seine Hecke nicht schneiden. Der Mann beleidigte seinen Nachbarn und schlug ihm die Brille vom Gesicht. Die Polizei musste anrücken und den Nachbarschaftsstreit schlichten. Der 33-Jährige hat mehrere Anzeigen bekommen.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Bieranstich am Abend: Volks- und Wiesenfest in Wunsiedel startet Vier Tage voller Musik, Gemeinschaft und Tradition: Die Stadt Wunsiedel feiert ab heute wieder ihr Volks- und Wiesenfest! Um 18 Uhr ziehen die Wunsiedler Vereine ins Festzelt ein. Eine Stunde später wird Bürgermeister Nicolas Lahovnik das Fest mit dem Bieranstich offiziell eröffnen. Am Samstag und Sonntag ist dann jeweils ab 13 Uhr Festbetrieb. Der Sonntag 04.07.2025 Unterstützung aus Oberfranken: Kronacher Feuerwehr löscht im Wald bei Saalfeld Der Großbrand bei Saalfeld ist noch nicht unter Kontrolle. Das Thema hatte auch uns in Oberfranken gestern beschäftigt, weil man den Brandgeruch in der Nacht zum Donnerstag auch im Raum Kronach und sogar in Kulmbach bemerkt hat. Es gab hier bei uns einige Anrufe bei der Rettungsleistelle. Das ist der größte Waldbrand in Thüringen seit 04.07.2025 Mainleus-Labyrinth: Neuer Spielplatz m Wanderweg ist fertig Das Mainleus-Labyrinth am Mainwanderweg bei Mainleus wird ab morgen gebaut. Entwickelt haben es Schüler der siebten Klassen des Caspar-Vischer-Gymnasiums zusammen mit ihrem Kunstlehrer Andreas Schobert. Der Kulmbacher Kunstlehrer macht lebendigen Kunstunterricht und bringt neue Ideen und die Werke seiner Schüler immer wieder in die Öffentlichkeit  – oft auch mit einem Nutzen für andere. Zuletzt der 04.07.2025 Sträucher hängen voll: Samstag beginnt die Heidelbeersaison in Partenfeld Morgen (Sa 05.07.) beginnt in Partenfeld die Heidelbeersaison. Zwischen Hutschdorf und Lanzenreuth hat die Familie Pfaffenberger ein Feld zum selber pflücken. Mit der Trockenheit der letzten Wochen hatten sie nicht zu kämpfen, sagt Carolin Pfaffenberger:  Dafür haben wir hier eine Bewässerungsanlage installiert, um eben auf die Trockenheit vorbereitet zu sein. Das speist sich aus einem