Oberfranken tritt in die Pedale und spart fast 130 Tonnen CO₂

05. November 2025 , 08:40 Uhr

Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist in Oberfranken auch in diesem Sommer ein voller Erfolg gewesen. Das teilt die Bezirksgruppe der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mit. Zwischen Juni und August stiegen fast 2.000 Beschäftigte aufs Rad und fuhren an mindestens 20 Tagen zur Arbeit. Dabei legten sie rund 655.000 Kilometer zurück – und sparten rund 129 Tonnen CO₂ ein. Gesunde Mitarbeitende seien ein Gewinn für jedes Unternehmen, betonte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Die Aktion sei eine ideale Ergänzung zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Unbekannter klärt Unfallflucht auf - Polizei bittet den Zeugen, sich zu melden Ein Unbekannter hat in Zeil am Main in den Haßbergen eine Unfallflucht aufgeklärt – jetzt bittet die Polizei den Zeugen, sich zu melden. Gestern am frühen Nachmittag rempelte jemand demnach Autos auf einem Supermarktparkplatz an, und verließ den Unfallort dann. Ein aufmerksamer Zeuge hinterließ einen Zettel mit dem Kennzeichen der Verursacherin. Die Haßfurter Polizei konnte 05.11.2025 Bayreuther Wirtschaft mit gemischten Gefühlen Die Unternehmen in Stadt und Landkreis Bayreuth blicken mit Sorge in die Zukunft. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer läuft das Geschäft zwar derzeit noch ordentlich – aber die Stimmung kippt. Rund 35 Prozent bewerten ihre aktuelle Lage positiv, doch für 2026 rechnen mehr Betriebe mit einer Verschlechterung als mit einem Aufschwung. Auch 05.11.2025 Spektakuläre Verfolgungsfahrt endet bei Naila – Fahrer festgenommen Spektakuläre Verfolgungsjagd durchs RadioEINS-Land – Eine Flucht über mehr als 50 Kilometer endete Dienstagabend für einen 31-jährigen Audi-Fahrer bei Naila. Der Mann sollte auf der A73 bei Ebersdorf bei Coburg kontrolliert werden. Er fuhr davon, über mehrere rote Ampeln und das teilweise mit über 200 km/h. Kurz vor Naila gelang es der Polizei, den Fahrer 05.11.2025 40 Jahre Dienst im Kulmbacher Klinikum: Neun Mitarbeiter gehrt Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Kulmbach sind jetzt für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt worden. Eine ist dort sogar zur Welt gekommen, hat im Klinikum gelernt und ist geblieben, Heike Braun. Landrat Klaus Peter Söllner würdigte das außergewöhnliche Engagement und die Verbundenheit mit dem Haus. Alle Geehrten  haben ihre Laufbahn bereits am Klinikum Kulmbach begonnen.