Die Region Bamberg-Forchheim hat bei der Preisverleihung zum „Innovator des Jahres“ am Freitag in Berlin mächtig abgeräumt. Wie „Oberfranken Offensiv“ mitgeteilt hat, bekam das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Uni Bamberg einen der drei begehrten Publikumspreise. Das Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Potenziale der Künstlichen Intelligenz für sich zu erkennen und zu nutzen. Weitere Preisträger in der Region Bamberg-Forchheim sind ein Atemtest zur Früherkennung von Dickdarmkrebs der VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH aus Forchheim, ein Offroad-Rollstuhl des Tüftlers Martin Ebner aus Wiesenttal im Landkreis Forchheim und das MINT-Zentrum in Hirschaid. Zudem gehen weitere Preise nach Oberfranken: einer nach Coburg für ein mobiles Messystem der Hochschule. Der andere geht an das Future Lab Anima des Posthotels Alexander Herrmann in Wirsberg. Der „Innovator des Jahres“ wird seit 2017 als größter Publikumspreis der deutschen Wirtschaft vom Netzwerk Die Deutsche Wirtschaft vergeben.
Über die sechs ausgezeichneten Innovationen aus Oberfranken:
- KaliBot – Mobiles Messsystem (Hochschule Coburg/Institut für Sensor- und Aktortechnik, Coburg): Das KaliBot-System revolutioniert die Welt der Robotik. Mehrere Roboter werden dabei präzise in einem gemeinsamen Koordinatensystem kalibriert – mit einer atemberaubenden Genauigkeit von unter 100 Mikrometern, feiner als ein menschliches Haar.
- KMU-KI-Erfahrungszentrum (Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg): Das KMU-KI-Erfahrungszentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Oberfranken dabei, die Potenziale Künstlicher Intelligenz (KI) zu erkennen und gezielt für ihre Innovationsentwicklung zu nutzen.
- SCUTTLER-Touren (Martin Ebner, Wiesenttal): Der SCUTTLER 2.0 ist der innovative Offroad-Rollstuhl, der es Menschen mit Behinderung ermöglicht, die Natur zu entdecken – ohne Grenzen. Angetrieben von zwei starken Elektromotoren und einer 8kWh-Batterie bietet der SCUTTLER eine Reichweite von bis zu 50 km.
- Future Lab Anima (Posthotel Alexander Herrmann, Wirsberg): Das Future Lab ANIMA ist die kreative Denkzentrale der Initiative #grenzenloseHEIMAT – ein Ort, an dem Tradition auf Innovation trifft und heimische Lebensmittel völlig neu gedacht werden.
- VOC Atemtest Dickdarmkrebs-Risiko (VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH, Forchheim): Der neue Indikator-Atemtest von VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH macht das individuelle Darmkrebsrisiko erstmals einfach und frühzeitig sichtbar – mit nur einem Atemzug.
- MINT-Zentrum Hirschaid gGmbH: Die mustergültige außerschulische Initiative unterstützt die Entwicklung der Zukunftskompetenzen von Kindern und Jugendlichen im MINT- und Digitalisierungsbereich