Oberfranken als attraktiver Handelsstandort: IHK legt sechs Leitlinien fest

10. August 2024 , 09:32 Uhr

Strenge Vorgaben, viel Bürokratie und Konkurrenz durch den Online-Handel: Der Einzelhandel in Oberfranken hat es mit vielen Herausforderungen zu tun. Die IHK für Oberfranken Bayreuth möchte die Region attraktiv für Händler machen, die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe stärken und Innovationen vorantreiben. Sie hat daher sechs Leitlinien für den Handel in Oberfranken veröffentlicht.

Ganz wichtig für den stationären Einzelhandel ist das Kundenerlebnis, meint die IHK. Es braucht also attraktive Zentren und mehr Freiheiten bei den Ladenöffnungszeiten. Die Industrie- und Handelskammer in Oberfranken begrüßt daher die Ideen für ein Bayerisches Ladenschlussgesetz. Sie fordert mehr Möglichkeiten, damit Läden auch öfter sonntags öffnen können. Weitere Kernpunkte der IHK: weniger Bürokratie, Fach- und Arbeitskräftesicherung und eine effektive Förderinfrastruktur. Außerdem möchte die IHK für Oberfranken Bayreuth die Digitalisierung im Handel voranbringen.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 BBC in der Krise: Nur eins von vier Saisonspielen gewonnen Erst eins von vier Liga Spielen gewonnen. Das ist die aktuelle Bilanz für den BBC Bayreuth diese Saison. Das letzte Heimspiel gegen die Artland Dragons hatte man mit 93:96 nach Verlängerung verloren. Zwischenzeitlich sogar mit 18 Punkten zurückgelegen. Zudem auch nur einen von 13 Dreiern getroffen. Headcoach Florian Wedell fordert jetzt, die Erwartungen etwas zurückzuschrauben: 20.10.2025 Nach über 10 Jahren Stadtrat: Wagner geht nicht auf CSU Liste 2026 In Bayreuth gilt er als Institution – nicht nur als Spitzenmediziner, sondern auch als Stadtrat: Prof. Dr. Walter Wagner. Nach über zehn Jahren im Bayreuther Stadtrat will er bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr auf der CSU-Liste antreten. Der Grund: die interne „Amigo-Affäre“ um den früheren Oberbürgermeister Michael Hohl und CSU-Stadtrat Christian Wedlich. Letzterer hatte 20.10.2025 Sitzenbleiben abschaffen? - Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu Etwa 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern haben im letzten Schuljahr (2024/25) die Klasse wiederholt. Damit ist Bayern bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das wollen die Grünen jetzt ändern! Am Dienstag, den 21.10. wird die Fraktion im Landtag einen Antrag stellen, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Auch in Bayreuth ist das ein aktuelles 20.10.2025 Sanierung Ködeltalsperre: Arbeiten liegen im Zeitplan Seit März 2025 laufen an der Trinkwassertalsperre bei Mauthaus, auch bekannt als Ködeltalsperre, die Sanierungsarbeiten der Hochwasserentlastungsschussrinne. Der u-förmige Betonkanal sorgt dafür, dass der Wasserspiegel reguliert und Hochwasser sicher abgeleitet wird. Wegen der bis zu 55 Prozent geneigten Schussrinne sind die Arbeiten besonders anspruchsvoll. Laut Wasserwirtschaftsamt Kronach liegen sie aber im Zeitplan – die Fertigstellung