Und freut sich über 1 780 neue Ausbildungsverträge. Das ist ein leichtes Plus von 0,7 Prozent – und das, obwohl fast ein ganzer Jahrgang Gymnasiasten dieses Jahr fehlt. HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer spricht von einem großen Erfolg und einem guten Zeichen. Immerhin sind die Zahlen zum dritten Mal in Folge gestiegen. Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Ausbildungsberufe stehen bei den Männern Kfz-Mechatroniker und Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik. Bei den Frauen sind Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk, Friseurin und Kauffrau für Büromanagement besonders gefragt. Trotz allem sind noch viele Lehrstellen frei. Die HWK hat dafür eine Online-Börse: www.hwk-oberfranken.de/lehrstellenboerse