Oberfränkische Regierung stellt Lärmaktionsplan fertig

05. August 2024 , 13:39 Uhr

Gerade an Autobahnen und Bundesstraßen ist es oft sehr laut und dauerhafter Lärm kann sogar ernste gesundheitliche Folgen haben, schreibt die Regierung. Hintergrund ist eine Richtlinie der EU. Demnach muss alle fünf Jahre genau auf die Lärmbelastung geschaut werden. Seit September 2023 hat die Regierung an dem neuen Plan gearbeitet. Auch Bürger waren beteiligt. Der Lärmaktionsplan steht jetzt online. In den kommenden Monaten will die Regierung von Oberfranken die am meisten belasteten Gemeinden beraten. Ziel sollen Maßnahmen sein, um den Lärm dort effektiv zu reduzieren.

Der 4. bayernweite Lärmaktionsplan:

www.umgebungslaerm.bayern.de

Die zugehörige Lärmkartierung ist im UmweltAltlas Bayern des Bayerischen Landesamts für Umwelt abrufbar:

https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/umweltatlas/index.html?lang=de

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Unfall mit zwei Schwerverletzten in Steinheid Bei einem Frontalzusammenstoß bei Steinheid sind zwei Menschen schwer verletzt worden – Der Unfall passierte am Dienstagvormittag auf der B 281. Eine 84-jährige Fahrerin war in einer Kurve auf die falsche Fahrbahn geraten. Ein 67-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus – einer mit dem Rettungshubschrauber.     02.07.2025 Gelenkprothesen: Infoabend in Marktredwitz Mit dem Begriff „Endoprothetik“ können vermutlich die wenigsten auf Anhieb etwas anfangen. Das bedeutet einfach gesagt, dass ein beschädigtes Gelenk durch ein künstliches – also eine Prothese – ersetzt wird. Das Klinikum Fichtelgebirge organisiert heute einen ganzen Infoabend zu dem Thema. Es geht um moderne Behandlungskonzepte, Implantate-Techniken und die Auswirkungen von möglichen Begleiterkrankungen. Dazu sind verschiedene 02.07.2025 EbserMare morgen wieder geöffnet Wer bei der Hitze heute Zuflucht im EbserMare in Ebermannstadt suchen wollte, wurde enttäuscht. Das Bad blieb heute geschlossen. Wie die Verantwortlichen mitteilten war der Grund dafür ein Chlorgasalarm, der in der vergangenen Nacht ausgelöst worden war. Zu dem Zeitpunkt war der Badebetrieb bereits beendet. Die Feuerwehr überprüfte im Verlauf des Tagen alles, konnte aber 02.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums und des Justizministeriums beschlossen. Demnach müssen Geldautomatensprenger