In fast der Hälfte der Fälle verursachen Fahrradfahrerinnen und -fahrer Unfälle selbst. Das schreibt die Oberfränkische Polizei und bezieht sich auf die Auswertung ihrer Verkehrsunfallstatistik. Es klingt simpel, sei aber Realität: schon beim Auf- oder Absteigen vom Rad komme es häufig zu Stürzen mit teils erheblichen Verletzung. Außerdem an Bordsteinkanten oder wegen Selbstüberschätzung – insbesondere bei Fahrten im Gelände, heißt es. Ein aktuelles Beispiel: im Juli ist eine 66-jährige Pedelec-Fahrerin in Coburg beim Bergabfahren gestürzt. Sie hat sich schwere Kopf- und Armverletzungen zugezogen. Einen Helm hatte sie nicht auf. Dabei könne laut der Oberfränkischen Polizei jeder etwas tun, um sicher mit dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs zu sein. Spezielle Fahrsicherheitstrainings helfen, das eigene Fahrverhalten zu verbessern oder Risiken besser einzuschätzen. Zum Beispiel nächste Woche bietet die Polizei in Forchheim so ein kostenloses Fahrsicherheitstraining an.