Nun ist es offiziell: Brose-CEO Ulrich Schrickel bittet Gesellschafter und Beirat um Vertragsauflösung

27. Juli 2023 , 16:38 Uhr

Nun ist es offiziell: Ulrich Schrickel, CEO von Brose, hat die Gesellschafter und den Beirat um eine Vertragsauflösung gebeten – und zwar zum 1. September. Das hat der Automobilzulieferer am Nachmittag per Pressemitteilung bestätigt. Demnach bedauerten Gesellschafter und Beirat diese Entscheidung. Dankten jedoch Schrickel für sein großes Engagement seit Anfang 2020, heißt es. Die Aufgaben als „Interims-Nachfolger“ soll Philipp Schramm übernehmen – aktuell CFO bei Brose, also für die Finanzen des Unternehmens zuständig. Ab Anfang September 2023 soll zudem Bernhard Blauth den Zentralbereich Organisation und Personal innerhalb der Gruppengeschäftsführung übernehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

06.09.2025 Polizei bittet um Mithilfe: 41-Jähriger aus Schneckengrün vermisst Die Polizei im Vogtland bittet um eure Mithilfe. Seit gestern Abend ist Michael B. aus dem Rosenbacher Ortsteil Schneckengrün vermisst. Demnach könnte er in einer hilflosen Lage sein. Michael ist einen Meter 84 groß und kräftig. Er hat blasse Haut, kurze Haare, einen Kinnbart und trägt vermutlich ein schwarzes Basecap. Außerdem wirkt er jünger als 06.09.2025 Nach Sonne, Strand und Bergen: Tipps für Hautpflege nach dem Sommerurlaub In diesen Tagen kommen viele von euch aus dem Sommerurlaub zurück. Während ihr euch entspannt habt, hatte eure Haut zu kämpfen: UV-Strahlung, trockene Luft in den Bergen, Wind, Chlor- oder Salzwasser können sie reizen, austrocknen und vorzeitig altern lassen. Kathrin Koller ist Pressesprecherin der Apotheken in Hof und Umgebung und gibt Tipps, wie ihr eurer 06.09.2025 Ab jetzt auch in Hof: AfD eröffnet Bürgerbüro Viele Parteien, die im Bundestag oder Landtag sitzen, haben eine eigene Anlaufstelle in Hof. So soll die Bevölkerung möglichst einfach ihre Anliegen direkt zu den Verantwortlichen bringen können. Ein Bürgerbüro der AfD haben Interessierte bislang vergeblich gesucht. Das ändert sich jetzt. Wie die Partei mitteilt, hat der Bayreuther AfD-Bundestagsabgeordnete Tobias Peterka in der Marienstraße ein 06.09.2025 Diskussion um Fischotter: Tirschenreuther Landrat wendet sich an Naturschützer Viele Jahre geht schon der Streit, ob Fischotter in Bayern getötet werden dürfen. Naturschützer sind dagegen. Teichwirte in Oberfranken und in der Oberpfalz haben besonders mit dem Fischotter zu kämpfen. Der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier wendet sich deshalb jetzt mit einem offenen Brief an den Bund Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe. Beide Naturschutzverbände haben einen