Nordwaldhalle in Nordhalben öffnet wieder ihre Türen

03. Dezember 2024 , 13:47 Uhr

Nordwaldhalle in Nordhalben im Kreis Kronach öffnet nach Sanierungsarbeiten ab März wieder ihre Türen. Wie berichtet wurde die Halle an Fronleichnam massiv beschädigt, als Teile der Halle wegen einem Rohrbruch unter Wasser standen. Die Sanierungsarbeiten laufen aber nach Plan. Die Heizungen laufen wieder. Die Beschallungsanlage sowie die Anzeigetafeln wurden gestern (2.12.) und heute (3.12.) in Betrieb genommen. Der Boden samt Fußbodenheizung soll Ende Februar fertig werden. Ab dem 1.März 2025 nimmt Nordhalben wieder Veranstaltungen und Sportevents für die Halle auf.

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Erlebnis- und Aktivpark Silbersattel in Steinach sucht noch Betreiber Wer den Betrieb des Schlepplifts, der Kasse oder des Imbiss übernehmen möchte kann sich noch bis morgen (5.9.) bei der Stadt melden. Wie berichtet hat die Stadt seit der Insolenz des früheren Betreibers die Betriebsleitung übernommen. Um den Park vollumfänglich betreiben zu können (Mo-So) müssten aber einige Aufgaben von externen Betreibern übernommen werden. Mit einer 04.09.2025 Scheunenbrand in Altenkunstadt Stand 17.30 Uhr: Nach ersten Erkenntnissen der Feuerwehr haben wohl die Flammen eines brennenden Fahrzeugs auf eine angrenzende Scheune übergegriffen. Das Feuer ist so weit unter Kontrolle, heißt es weiter. Im Bereich der Langheimer Straße kann es noch einige Zeit zu Verkehrsbehinderungen kommen, da der Einsatz aktuell noch läuft. 04.09.2025 Speichersdorf sucht Christkind für die Adventszeit Die Gemeinde Speichersdorf ist auf der Suche nach einem Christkind. Gesucht werden zwei Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren, die das Leben in der Gemeinde zur Vorweihnachtszeit bereichern wollen. Das Christkind ist ausgestattet mit traditionellen Gewändern, einer edlen Krone und einem goldenen Buch. Mit Gedichten und Geschichten tritt das Christkind zusammen mit einem 04.09.2025 Unfall mit Tier - wie reagieren? Die Zahlen der Wildunfälle sinken. 2024 waren es 7075 – das sind etwa 300 Fälle weniger als im Vorjahr. Trotzdem passieren Unfälle mit Tieren noch viel zu oft. Doch wie verhalte ich mich in so einer Situation richtig? Christian Raithel vom Polizeipräsidium Oberfranken: „Wer ein Tier angefahren hat, ist gesetzlich dazu verpflichtet anzuhalten und die