Niederlage für Brose Bamberg

19. März 2023 , 10:59 Uhr

Pressemitteilung Brose Bamberg:

 

Brose Bamberg verlor am 24. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga gegen die ROSTOCK SEAWOLVES. Viel schwerer als die Niederlage aber wog die saisonbeendende Verletzung von Amir Bell, der sich nach fünf Minuten wohl einen Unterschenkelbruch zuzog. Seine Mitspieler waren zunächst geschockt, kämpften dann aber für ihren Spielmacher, drehten einen teilweise 15-Punkte-Rückstand (11:26, 7.) zu einer Vier-Zähler-Führung (78:74, 34.). Am Ende aber reichte es nicht. Mit ein Grund, neben der schwindenden Kraft: gegen Rostock wurde in einem sehr physischen Spiel im letzten Viertel kein einziges Foul gepfiffen. Das Freiwurfverhältnis lag bei 12:24. Bester Bamberger Werfer war Jaromír Bohačík mit 22 Punkten.

Oren Amiel: „Sie haben gut begonnen, hatten viel Selbstvertrauen und das Spiel gut kontrolliert, auch wenn wir zurückgekommen sind. Sie haben den Sieg verdient. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass zehn Spieler auf dem Feld hart gefightet haben, aber nicht alle Menschen auf dem Court wirklich im Spiel waren. Aber ehrlicherweise: das Spiel interessiert mich aktuell überhaupt nicht. Meine Gedanken sind bei Amir. Ich hoffe inständig, dass er darüber hinwegkommen wird.“

Brose Bamberg kam schwer ins Spiel, musste direkt zu Beginn drei Rostocker Dreier in Serie hinnehmen (2:9, 2.). Vor allem offensiv hatten die Hausherren Mühe, kamen kaum zu einfachen Würfen. Anders die Gäste, die nach knapp vier Minuten erstmals einen zweistelligen Vorsprung herausschossen: 7:18. Die Hiobsbotschaft kam dann Mitte des Viertels. Amir Bell musste verletzt raus und wurde mit Verdacht auf einen Unterschenkelbruch direkt ins Krankenhaus gebracht. Der Schock saß die nächsten Minuten tief, Rostock nutzte das aus (11:26, 7.). Erst gegen Ende des ersten Abschnitts gelang Brose vorne nun etwas mehr. Der starke Jaromír Bohačík sorgte per Dreier und Freiwürfen für das 20:30 nach zehn Minuten.

Die Viertelpausenansprache von Oren Amiel zeigte direkt Wirkung. Bamberg begann den zweiten Abschnitt mit einem 7:0-Lauf und blieb auch in der Folgezeit dran, stand defensiv nun etwas besser und traf offensiv viele richtige Entscheidungen. Nach einem weiteren Dreier von Bohačík und zwei Punkten von Kevin Wohlrath war Brose Mitte des zweiten Viertels wieder mittendrin im Spiel: 35:36. Vorbei aber kamen die Hausherren nicht, da Rostock gegen Ende der ersten Halbzeit seinen Distanzwurf wiederfand. Zur Pause sollten die Gäste acht Dreier bei 13 Versuchen versenkt haben. Mit einem Bamberger Rückstand von sieben Zählern ging es in die Kabine: 41:48.

Die nächste Bamberger Hiobsbotschaft gab es direkt nach der Pause: auch Kevin Wohlrath konnte aufgrund eines Muskelproblems nicht mehr mitwirken. Die nun verbleibenden acht Bamberger aber kämpften tapfer. Zwar lagen sie schnell wieder zweistellig in Rückstand (43:56, 22.), sie gaben sich jedoch zu keiner Zeit der Partie auf. Im Gegenteil. Gerel Simmons übernahm Mitte des dritten Viertels das offensive Geschehen bei den Hausherren, traf zunächst den Dreier, netzte kurz darauf sieben Punkte in Folge ein und brachte seine Mannschaft 90 Sekunden vor Viertelende wieder auf vier Zähler ran: 62:66. Und mehr noch: mit der Sirene traf er den nächsten Distanzwurf zum kaum für möglich gehaltenen Ausgleich: 67:67.

Die erstmalige Bamberger Führung der Partie besorgte kurz nach Wiederbeginn Solomon Young (69:67, 31.). Es war nun ein tolles Spiel zweier Mannschaften, die sich nichts schenkten und denen man anmerkte, dass es um viel ging. Rostock traf weiterhin hochprozentig die Dreier, doch Brose konnte die Führung nach einem ebenfalls erfolgreichen Distanzwurf von Bohačík zwischenzeitlich auf vier Punkte ausbauen (78:74, 34.). Allerdings merkte man den Hausherren an, dass die Kräfte schwanden. Zudem kam Pech hinzu, denn alleine im letzten Abschnitt gingen fünf Würfe „in and out“ und auch die Schiedsrichter trugen ihren Teil dazu bei. Oder eben nicht bei, denn in einem sehr physischen Schlussabschnitt kamen die Rostocker komplett ohne Foul davon… Zwei Minuten vor dem Ende sprang ein Dreier von Simmons wieder nur zweimal im Ring hin und her, fiel aber nicht. Im Gegenzug traf Rostock zum 84:88. Zwar versuchte Brose nochmals alles, aber mehr als den Gewinn des direkten Vergleichs war nicht mehr drin. Brose Bamberg unterlag den ROSTOCK SEAWOLVES mit 88:94, bleibt aber dennoch auf Platz acht.

Brose Bamberg:
Miller 18, Bell, Wohlrath 4, Simmons 18, Bohačík 22, Chachashvili 8, Young 7, Reaves, Heckmann, Sengfelder 11

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Kita in Buchbach erweitert   Die katholische Kita in Buchbach im Kreis Kronach ist nun größer und moderner. Die Einrichtung wurde für 1,2 Millionen Euro umgebaut und und erweitert. Möglich wurde das auch mithilfe von Fördermitteln. Die Bauarbeiten haben sich über drei Jahre hingezogen. Schon seit einiger Zeit können in der Kita 25 Kindergarten- und zwölf Krippenkinder betreut werden. 01.07.2025 Wasserspiegel am Untreusee viel zu niedrig: Wasserwirtschaftsamt sieht Trockenheit als Hauptgrund Viele von euch nutzen die sommerlichen Temperaturen, um am Untreusee baden zu gehen oder mit dem Boot zu fahren. Heuer ist der Wasserstand des Sees so niedrig wie seit Jahren nicht mehr.  Deshalb hat der Faltboot-Club seine alljährliche Drachenboot-Regatta kommenden Samstag am Untreusee absagen müssen. Der stellvertretende Betriebsleiter des Wasserwirtschaftsamtes in Hof, Christian Weiß, sieht 01.07.2025 Tipps für Senioren bei Hitze Der Seniorenbeauftragte des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, erinnert besonders ältere Menschen daran, regelmäßig zu trinken – auch ohne Durst! Außerdem sollten sie ihre Medikamente prüfen lassen: Blutdrucksenker, Entwässerungsmittel oder Schmerzpflaster können bei Hitze anders wirken. Werte sollten deshalb entsprechend regelmäßig kontrolliert werden. Aktivitäten sollten morgens oder abends erledigt werden. Wichtig ist leichte Kleidung und 01.07.2025 Rekordverschuldung in Bad Staffelstein Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung letzte Woche den diesjährigen Haushalt und den Finanzplan bis 2028 mehrheitlich beschlossen. Vorher wurde hitzig diskutiert, nicht zuletzt wegen der massiven Neuverschuldung von 8,6 Millionen Euro. In der Kurstadt stehen u.a. einige Zukunftsprojekte an, die Millionen kosten, etwa der  Ausbau des Glasfasernetzes, Investitionen in die Wasserversorgung oder die