Nicht zum Geisterradler werden!

15. Mai 2025 , 15:19 Uhr

Die Polizei Oberfranken warnt aktuell vor Geisterradlern. 2024 kam es durch Radfahren in falscher Richtung zu 95 Unfällen. Einer davon war tödlich. Radfahren auf Gehwegen oder entgegen der Fahrtrichtung ist verboten – mit Ausnahme von Kindern bis einschließlich 7 Jahren. Diese müssen auf dem Gehweg fahren, sowie ihre Begleitpersonen. Die Polizei sowie die Städte Bamberg, Bayreuth und Coburg reagieren mit neuen Schildern und Kontrollen.

 

Hier die Pressemitteilung der Polizei Oberfranken:

Radfahrer aufgepasst – Werdet nicht zu Geisterradlern!

OBERFRANKEN. Ghosting ist nicht nur beim Dating ein No-Go! Radfahrer sollten im Straßenverkehr genau auf die richtige Richtung achten.

Ein kurzer Abschnitt auf dem Gehweg oder gegen die Fahrtrichtung – viele denken, es passiert schon nichts. Doch Geisterradler gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Erst kürzlich kam es in Bayreuth zu einem Unfall zwischen einem Geisterradler und einer Fußgängerin. Die 65-jährige Frau stürzte und zog sich einen Knochenbruch zu.

Im Jahr 2024 ereigneten sich in Oberfranken insgesamt 95 Unfälle im Zusammenhang mit Geisterradlern, darunter ein tödlicher Unfall. Um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, haben die Städte Bamberg, Bayreuth und Coburg an einigen Stellen bereits entsprechende Schilder aufgestellt. Das Radfahren auf dem Gehweg oder entgegen der Fahrtrichtung ist grundsätzlich verboten – es sei denn, entsprechende Verkehrszeichen erlauben es ausdrücklich.

Die oberfränkische Polizei führt gezielte Kontrollen durch, um falsch fahrende Radfahrer zu stoppen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Übrigens gibt es für Kinder eine Ausnahme: Fahrradfahrende Kinder bis einschließlich sieben Jahre müssen den Gehweg benutzen. In diesen Fällen dürfen auch die Aufsichtspersonen der Kinder den Gehweg benutzen. Kinder bis neun Jahre dürfen auch auf dem Gehweg fahren, müssen es jedoch nicht.

Sicherheit geht vor – also immer die richtige Richtung wählen!

 

Das könnte Dich auch interessieren

31.08.2025 Verstärkte Manöver in Grafenwöhr - US-Army bittet um Rücksicht im Straßenverkehr Rund um den US-Truppenübungsplatz in Grafenwöhr wird es in den kommenden Tagen wieder verstärkt zu Manöveraktivitäten kommen. Das teilt die US-Army mit. Wer mit dem Auto in der Region unterwegs ist, könnte deshalb ab Montag (1.9.) vermehrt Militärfahrzeuge entdecken, die für Behinderungen im Straßenverkehr sorgen. Die Konvois werden gestaffelt unterwegs sein, um die Einschränkungen möglichst 31.08.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Forchheim - Rettungshubschrauber im Einsatz Ein schwerer Unfall hat sich am Samstagabend im Landkreis Forchheim ereignet. An einer Kreuzung in Neunkirchen am Brand kam es laut Polizei zu einem Zusammenstoß zwischen einem 16 Jahre alten und einem 60-jährigen Leichtkraftradfahrer. Der junge Mann soll zuvor die Vorfahrt des Älteren missachtet haben. Beide wurden durch den Zusammenstoß schwer verletzt und ins Krankenhaus 31.08.2025 Unfall zwischen Leesten und Mistendorf im Landkreis Bamberg Glück im Unglück hatte in der Nacht auf Sonntag eine 36-jährige Autofahrerin im Landkreis Bamberg. Wie die Polizei berichtet, kam sie mit ihrem Wagen auf der Strecke von Leesten nach Mistendorf in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und landete schließlich im Graben. Die Frau war eingeklemmt und musste befreit werden. 31.08.2025 Notruf bei der Polizei: Jugendliche sollen in Lichtenfels mit Messer bedroht worden sein Jugendliche seien in Lichtenfels von einem Mann mit einem Messer eingeschüchtert worden. Dieser Notruf ist gestern Abend (Sa) bei der Polizei eingegangen. Im Riesner-Park habe der Mann das Messer in der Hand gehalten und dabei wirre Sachen gerufen. Aufgrund der Beschreibung des Mannes haben die Polizisten einen amtsbekannten 57-Jährigen verdächtigt. Der wurde an seiner Anschrift