Nicht so schnell wie gedacht: Barrierefreier Bahnhof in Kulmbach kommt ab, nicht bis 2028

11. September 2025 , 08:32 Uhr

Der Kulmbacher Bahnhof wird nicht BIS 2028 barrierefrei sondern AB 2028. Die Ankündigung von Oberbürgermeister Lehmann in der Haushaltssitzung des Stadtrats letztes Jahr beruht auf einer Missinterpretation, hat die Stadt der Bayerischen Rundschau bestätigt.

Hintergrund ist, dass Kulmbach damals darüber beraten hatte, sich schon mal an Planungskosten zu beteiligen, damit der Bahnhof schneller in ein Förderprogramm für den barrierefreien Umbau kommt. Das ist er auch. Der Bahnsteig soll umgebaut werden, die Unterführung erneuert, an Aufzüge ist gedacht und das Umfeld soll auch aufgehübscht werden. Allerdings steht Kulmbach im Förderprogramm im so genannten Planungsvorrat und das bedeutet, der seit Jahrzehnten geforderte Umbau soll ab 2028 bis 2033 gemacht werden, und vorher muss es noch Finanzierungsgespräche mit dem Freistaat geben.

Der Kulmbacher OB betont in der Bayerischen Rundschau, wichtig sei, dass der Prozess angestoßen sei und aktiv vorangetrieben werde.

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 Bundesweiter Warntag: Positive Bilanz für den Regierungsbezirk Oberfranken Der heutige bundesweite Probealarm ist in Oberfranken nach einem ersten Überblick insgesamt positiv verlaufen. Die beteiligten Behörden und Organisationen haben die Abläufe reibungslos umgesetzt, was auf eine gute Vorbereitung und Zusammenarbeit hinweist. Das teilt die Regierung von Oberfranken mit. Die digitalen Warnungen wurden über das Modulare Warnsystem an Warn-Apps und Cell Broadcast erfolgreich versendet. Auch 11.09.2025 Bundesweiter Warntag: Regierung von Oberfranken zieht Bilanz Der bundesweite Warntag am Donnerstag (11.9.) hat hier in der Region insgesamt gut funktioniert. So das Fazit der Regierung von Oberfranken. Der Probealarm sei reibungslos verlaufen – Behörden und Helfer bestens vorbereitet. Die Warnungen seien per App und Cell Broadcast zuverlässig angekommen. Auch viele Sirenen sind losgegangen und haben später Entwarnung gegeben. Insgesamt sind rund 11.09.2025 23-Jähriger klaut Kopfhörer: Kinder stellen Ladendieb in Lichtenfels In Lichtenfels haben gestern Nachmittag Kinder einen Ladendieb überführt. Ein 23-Jähriger hat in der Mainau in Lichtenfels Kopfhörer im Wert von fast 200 Euro geklaut. Laut Polizei haben die Kinder den Mann beim Diebstahl beobachtet, ihn dann mit ihren Fahrrädern verfolgt und seinen Aufenthaltsort gemeldet. Eine Streife konnte den Dieb kurze Zeit später festnehmen. Die 11.09.2025 Wieviel Alkohol steckt im "Federweißen"? Er ist ein beliebtes Getränk und es gibt ihn ab September – direkt nach der Traubenernte! Der Federweißer. Zum Start in die Federweißer-Saison klärt die Verbraucherzentrale Bayern über den frisch gekelterten Traubensaft auf. Federweißer ist sozusagen die Vorstufe zum Wein – also Traubensaft, der noch im Gärprozess ist. Während der Gärung wandeln Hefezellen den enthaltenen