Nicht alltäglicher Unfall auf der Wirsberger Kreuzung: beide Beteiligte fahren "bei Grün"

14. Juli 2025 , 09:16 Uhr

Ein „nicht alltäglicher Unfall“, wie die Stadtsteinacher Polizei es nennt, ist am Samstag auf der Wirsberger Kreuzung passiert. Ein 78-Jähriger und eine 63-Jährige sind aus unterschiedlichen Richtungen auf die Kreuzung zugefahren und dort zusammengestoßen. Das Kuriose: beide haben angegeben, „bei Grün“ gefahren zu sein. Eine Zeugin hat den Vorfall aufgeklärt: der 78-Jährige war bei Grün in die Kreuzung gefahren, ist dort aber wegen eines technischen Defekts liegengeblieben. Die 63-Jährige, die auch bei Grün gefahren ist, hat das übersehen. So ist es zu dem Unfall gekommen. Die Polizei schätzt den Schaden auf 4.000 Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Handwerk in Oberfranken in Lauerstellung Erwartungen beim Handwerk verhaltener als zu Jahresbeginn –  Die wirtschaftliche Lage im oberfränkischen Handwerk bleibt angespannt, entwickelt sich jedoch weiterhin leicht positiv. Insgesamt könne das Handwerk die schlechteren Zahlen aus dem ersten Quartal ausgleichen. Allgemein habe sich die Stimmung etwas verbessert. Vertrauen, Verlässlichkeit sowie die Planbarkeit politischer Entscheidungen sowie strukturelle Verbesserungen seien für einen Aufschwung allerdings 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehlt Das Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer 14.07.2025 Platzsituation bei Kinderbetreuung in Bayreuth wird sich entspannen Rund 4.000 Betreuungsplätze für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter gibt es in Bayreuth. Die Stadt geht davon aus, dass sich die Platzsituation in den kommenden Jahren deutlich entspannen wird. Der Bericht war jetzt (14.7.) Thema im Jugendausschuss des Stadtrats. Die Stadt baut gerade an einigen Stellen ihr Angebot aus. So entstehen bis Herbst zum 14.07.2025 Stinkendes Pulver im Rottenbach Stinkendes, gelbes Pulver im Rottenbach hat am Samstag einen Feuerwehreinsatz im Landkreis Sonneberg verursacht. Zeugen hatten Alarm geschlagen, weil sie eine Rauchwolke in der Nähe des Rottenbacher Sportplatzes bemerkt hatten. In der Nähe wurde ein älterer Mann in einem roten Kleinwagen gesehen. Er und weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei melden. Die Feuerwehr legte