NGG fordert: stärker auf „Eltern-Jobs“ setzen

30. September 2024 , 17:50 Uhr

Der Wunsch von Eltern, arbeiten zu gehen, darf nicht an der Kinderbetreuung scheitern, heißt es von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Im Landkreis Kulmbach arbeiten zusammen immerhin etwa 2.190 Menschen in der Lebensmittelproduktion, oft im Schichtdienst; im Kreis Lichtenfels sind es 490 und im Kreis Kronach 830 Beschäftigte. Die NGG fordert, dass Eltern bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung besser unterstützt werden. Sie sollen sich nicht zwischen Betreuung und Arbeit abhetzen müssen und es sollte genug Ganztagsplätze in Kitas und Schulen geben, damit Eltern beruhigt arbeiten gehen können. Auch die Unternehmen sollen flexibler werden, fordert die NGG. Zum Beispiel durch Teilzeitschichten, um es Eltern und Alleinerziehenden leichter zu machen, wieder in den Beruf einzusteigen. Firmen könnten sich zusammenschließen und Betreuungsangebote für Kinder in der Nähe der Arbeitsplätze schaffen. Insgesamt arbeiten in Bayern über 710.000 Menschen im Schichtbetrieb, daher sei Flexibilität besonders wichtig.

Das könnte Dich auch interessieren

11.05.2025 Die SpVgg Bayreuth verliert bei Hankofen-Hailing mit 0:1 und fällt auf Tabellenplatz vier zurück Die SpVgg Bayreuth hat ihr Auswärtsspiel bei der SpVgg Hankofen-Hailing mit 0:1 verloren. Die Altstädter sind damit in der Tabelle der Regionalliga auf Rang vier zurückgefallen. Zum Saisonabschluss steht am kommenden Samstag (17.05.) noch ein Heimspiel an. Dann ist die SpVgg Ansbach im Hans-Walter-Wild-Stadion zu Gast. Anpfiff ist um 14 Uhr. tas 10.05.2025 „Kaffee mit’n Schutzmo“: Polizei lädt zu ner Tasse Kaffee ein Die oberfränkische Polizei führt am Dienstag, 13. Mai, stellvertretend für die gesamte Bayerische Polizei, den achten länderübergreifenden Sicherheitstag durch. Zum Beispiel gibt es in Hof und Helmbrechts die Chance, beim länderübergreifenden Sicherheitstag mit der Polizei auf Tuchfühlung zu gehen. Unter dem Motto „Kaffee mit’n Schutzmo“ laden die Polizisten in entspannter Atmosphäre auf einen Plausch bei 10.05.2025 Kostenexplosion in Speichersdorf: Doch kein Neubau der Bahnbrücke Ost Die Gemeinde Speichersdorf plant um bei der Erneuerung der Bahnbrücke Ost. Das steht im aktuellen Gemeindebrief aus dem Rathaus. Hintergrund seien die deutlich gestiegenen Kosten, so Bürgermeister Christian Porsch. Es geht um die Brücke östlich des Bahnhofs Kirchenlaibach. Die sollte eigentlich neu gebaut und erweitert werden, gemeinsam mit Wasser- und Kanalleitungen in diesem Bereich. Im 10.05.2025 Selber Heimat- und Wiesenfest 2025: Neues Wiesenfestabzeichen jetzt erhältlich In gut zwei Monaten herrscht in Selb wieder Ausnahmezustand – vom 11. bis zum 14. Juli ist das Heimat- und Wiesenfest auf dem Goldberg! Traditionell gibt es dazu auch ein Wiesenfestabzeichen aus Porzellan. Seit 1997 fertigt der Künstler Reinhard Wiedenbeck die Abzeichen. Dieses Jahr sind auf der Porzellanmedaille reigentanzende Kinder abgedruckt. Kaufen könnt ihr das