NGG fordert mehr Verständnis für Krankmeldungen

25. Februar 2025 , 08:46 Uhr

Die Gewerkschaft NGG Oberfranken fordert mehr Verständnis für Krankmeldungen in Bayreuths Betrieben. Viele Angestellten hätten Angst, sich krankzumelden, weil sie als „Blaumacher“ abgestempelt werden. Doch krank zur Arbeit zu gehen, schade nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch den Kollegen. Besonders Stress, Überstunden, Mobbing oder schlechte Arbeitsbedingungen machen krank, schreibt die Gewerkschaft. Firmen sollten in bessere Ausstattung investieren, statt an der Gesundheit der Mitarbeiter zu sparen. Auch kurze Krankmeldungen – etwa wegen Migräne oder Magenproblemen – müssten ernst genommen werden.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 Müllsammelaktion in Lichtenfels – Macht mit! Die Umweltstation Obermain-Jura und das Jugendzentrum (JUZ) Lichtenfels nimmt an der Aktion „MainCleanUp“ teil und veranstaltet eine Müllsammelaktion. Wer mithelfen möchte: Morgen um 16 Uhr geht es vom JUZ Lichtenfels zu Fuß los. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren sind zum Mitmachen eingeladen. Handschuhe, Müllsäcke und Greifer werden gestellt.   Alle Infos 25.02.2025 Wer hat den Baum an der Tierarztpraxis in Untersiemau umgefahren? Die Coburger Polizei ruft um Zeugenhinweise auf. Im Zeitraum von Freitag (21.2.) bis Montag (24.2.) hat jemand den kleinen Baum auf dem Parkplatz der Tierarztpraxis in Untersiemau umgefahren. Der Töter floh zwar, hinterließ aber Fahrzeugteile und Reifenspuren. Alle Hinweise bitte an die Coburger Polizei, den Kontakt gibt´s auf radioeins.com. 25.02.2025 Aus Unachtsamkeit Unfall gebaut Aus Unachtsamkeit von der Straße abgekommen ist gestern Mittag (24.2.) eine 18-jährige Autofahrerin kurz vor Theisau im Kreis Lichtenfels. Sie prallte gegen einen Erdhügel und kam nach einer 180-Grad-Drehung mit ihrem Polo zum Stehen. An ihrem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro. Verletzt hat sich die 18-Jährige bei dem Unfall 25.02.2025 Dachstuhlbrand in Mistelgau: Feuerwehr die ganze Nacht im Einsatz Großer Feuerwehreinsatz in Mistelgau. Die Einsatzkräfte haben sich teilweise die ganze Nacht um die Ohren geschlagen. Wie uns das Feuerwehr-Presseteam inzwischen bestätigt hat, ist am Montagnachmittag (24.2.) im Ortsteil Hardt der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Die Feuerwehr hat ein Übergreifen der Flammen auf einen angrenzenden Stall verhindern können. Verletzte hat es den Angaben