NGG fordert „Fair-Play“ bei der Bezahlung von Männern und Frauen

07. März 2023 , 11:21 Uhr

Auch im Raum Bayreuth gibt es große Unterschiede bei der Bezahlung von männlichen und weiblichen Arbeitnehmern. Mehr als die Hälfte der knapp 18.000 Mini-Jobs in Stadt und Landkreis Bayreuth ist in Frauenhand, meldet die Gastro-Gewerkschaft NGG zum heutigen Equal-Pay-Day. Die Gewerkschaft beruft sich auf aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit. Demnach liegen auch bei der Teilzeitarbeit Frauen weit vorne – vor allem in der Nahrungsmittelindustrie. Da sind es laut NNG in Bayreuth sogar über 80 Prozent. Das bedeute für Arbeitnehmerinnen nicht nur, dass sie für dieselbe Tätigkeit weniger Lohn bekommen, ihre männlichen Mitarbeiter, sondern auch eine kleinere Rente. NGG-Bezirksgeschäftführer Michael Grundl fordert daher mehr „Lohn-Fair-Play“. Wie dick die Lohntüte ist, dürfe nicht vom Geschlecht abhängen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

31.07.2025 Nach Geldautomatensprengung Übergangslösung für Küps: Sparkasse eröffnet Container-Filiale Nach der Geldautomatensprengung vor zwei Wochen (17. Juli) ist die Sparkassen-Geschäftsstelle in Küps im Erdgeschoss unbrauchbar und muss komplett saniert werden. Das teilt die Sparkasse Kulmbach Kronach mit. Übergangsweise wird ab Mitte August (18.8.) vor Ort eine Containerlösung mit Schalter, Beratungsräumen, Geldautomat und Kontoauszugsdrucker eingerichtet. Bis dahin ist die mobile Geschäftsstelle an mehreren Tagen pro 31.07.2025 Sperrung Aufseßstraße in Bamberg In Bamberg müssen sich Anwohner und Pendler auf Verkehrsänderungen einstellen: Die Aufseßstraße wird vom 4. bis 29. August wegen der Baumaßnahme „Wasser 2025 – Michelsberg“ komplett gesperrt – und das betrifft auch Fußgänger und Radfahrer. Wer zu Fuß unterwegs ist, kann auf den Klostergarten ausweichen, Radfahrer müssen über den Jakobsberg und die St.-Getreu-Straße radeln. Die 31.07.2025 Küps investiert weiter trotz knapper Kassen Der Marktgemeinderat Küps hat den neuen Haushalt verabschiedet. Das berichtet die Neue Presse. Im Fokus stehen weiterhin große Projekte, etwa beim Schulneubau. Auch für den Straßenbau und den Brandschutz sind Mittel eingeplant. Trotz hoher Investitionen bleibt die finanzielle Lage angespannt. Die Neuverschuldung liegt bei rund 1,1 Millionen Euro. 31.07.2025 Einbrüche in Kulmbacher Schulen: Polizei prüft Zusammenhang mit Einbruchserie In Kulmbach sind Unbekannte in zwei Grundschulen eingestiegen. In einer der Schulen haben die Täter den Angaben zufolge einen Tresor aufgebrochen und das Lehrerzimmer verwüstet. Was genau sie gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. Laut Polizei könnten die Einbrüche mit einer überörtlichen Serie zusammenhängen. Seit Wochen hat es ähnliche Fälle im Coburger Land, in Lichtenfels