NGG fordert bessere Vereinbarkeit von Job und Kinderbetreuung

30. September 2024 , 18:53 Uhr

Der Wunsch von Eltern, arbeiten zu gehen, darf nicht an der Kinderbetreuung scheitern, heißt es von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. In der Region Bamberg-Forchheim arbeiten zusammen etwa 4000 Menschen in der Lebensmittelproduktion, oft im Schichtdienst.

Die NGG fordert, dass Eltern bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung besser unterstützt werden. Sie sollen sich nicht zwischen Betreuung und Arbeit abhetzen müssen und es sollte genug Ganztagsplätze in Kitas und Schulen geben, damit Eltern beruhigt arbeiten gehen können. Auch die Unternehmen sollen flexibler werden, fordert die NGG. Zum Beispiel durch Teilzeitschichten, um es Eltern und Alleinerziehenden leichter zu machen, wieder in den Beruf einzusteigen. Firmen könnten sich zusammenschließen und Betreuungsangebote für Kinder in der Nähe der Arbeitsplätze schaffen.

Insgesamt arbeiten in Bayern über 710.000 Menschen im Schichtbetrieb, daher sei Flexibilität besonders wichtig.

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Hofer Filmtage: Ersatz für Scala-Kino steht fest Filmfans hat diese Nachricht enttäuscht: Das Scala-Kino fällt als Spielstätte der Internationalen Hofer Filmtage weg. Das Filmtage-Team hatte damals aber schon klar gemacht, dass es auf der Suche nach anderen Locations ist. Auch durch die Hilfe von Radio Euroherz und dem Hofer Kulturamt konnte es in den vergangenen Wochen zehn mögliche Standorte sichten. Filmtage-Chef Thorsten 18.09.2025 Landkreis Forchheim künftig besser auf möglichen Blackout vorbereitet Der Landkreis Forchheim ist künftig besser auf einen möglichen Blackout vorbereitet. Landrat Hermann Ulm hat jetzt Sonderschutzpläne für alle Gemeinden im Kreis übergeben. Damit soll bei einem großflächigen Stromausfall der Notbetrieb in Verwaltung und Bevölkerung gesichert sein. Kern des Konzepts sind sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme: Öffentlich zugängliche Gebäude wie Schulen oder Turnhallen, die bei einem Blackout mit 18.09.2025 Tickende Zeitbombe auf der B505 gestoppt Auf der B505 bei Hirschaid im Kreis Bamberg ist der Verkehrspolizei gestern ein Sattelzug mit Langholz aufgefallen, der deutlich zu schnell unterwegs war. Statt der erlaubten 60 km/h fuhr der 62-jährige Fahrer mit rund 80 km/h Richtung Bamberg. Bei der Kontrolle stellte sich heraus: Die Ladung war schlecht gesichert, Dokumente fehlten oder waren falsch ausgefüllt, 18.09.2025 Schockanruf in Forchheim: 75-Jährige übergibt zig tausend Euro an Geldabholer Sie machen immer weiter, weil sie immer wieder Erfolg haben – die Schockanruf-Betrüger. Einer Frau in Forchheim haben sie am Dienstag erfolgreich vorgemacht, dass für eine Verwandte, die einen schlimmen Unfall verursacht habe, eine hohe Kaution fällig wird. Die Frau hat Schmuck und Geld im Wert von einigen zig tausend Euro an einen Geldabholer übergeben.