Was tun gegen die großen Mengen Plastikmüll, die nach wie vor sehr oft in der Natur landen? Eine Lösung für nachhaltiges Recycling kommt jetzt aus Bayreuth. Ein Technikum der „Neue Materialien Bayreuth GmbH.“ Eine Anlage, die den Wertstoffkreislauf von Plastik ökologisch und wirtschaftlich optimieren soll. Die Entwickler setzen dabei voll auf digitale Vernetzung und die Möglichkeit, die Qualität des recycelten Plastiks sofort prüfen zu können. Das neue Technikum wurde jetzt (19.5.) von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger feierlich eingeweiht. Anlass war der 25. Geburtstag der „Neue Materialien Bayreuth GmbH“ in Bayreuth Wolfsbach. Aiwanger hat die Einrichtung als tragende Säule der außeruniversitären Forschung in Bayern bezeichnet. Die Investition für das neue Technikum liegt bei rund 1,1 Millionen Euro.
mz