Neues Silo für Streusalz in Michelau

12. August 2024 , 11:56 Uhr

Die Gemeinde Michelau im Kreis Lichtenfels hat ein neues Streusalz-Silo und ist somit gut gerüstet für den Winter. Wie Bürgermeister Jochen Weber auf RadioEINS-Nachfrage mitteilte, hat die Gemeinde nun insgesamt drei Streusalz-Silos. Weil eines davon in die Jahre gekommen war, wurde kurzerhand ein neues gebaut. Die Kosten: Knapp 80 000 Euro. Es hat ein Fassungsvermögen von 50 Kubikmetern – was etwa 70 Tonnen Gewicht entspricht. Der Rückbau des Abrissbedürftigen Silos ist für Herbst geplant.

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 In Bayern wird’s für Brauer eng Die Deutschen trinken immer weniger Bier – auch in Bayern ist der Absatz im ersten Halbjahr um 5,6 Prozent zurückgegangen. Das berichtet der Kurier nach einer Veröffentlichung der Zahlen durch das Statistische Bundesamt. Demnach sind vor allem kleinere Brauereien im Land betroffen. In Oberfranken hatte zuletzt das Aus der Lang-Bräu in Schönbrunn Schlagzeilen gemacht: zu 05.09.2025 Kostenlose Demenztests in Oberfranken Im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche bietet das Forschungsprojekt digiDEM Bayern kostenlose Gedächtnistests an. In Oberfranken gibt es mehrere Termine: am 19. September in Küps, am 22. September in Bad Rodach, am 24. September in Kronach, am 26. September in Steinwiesen sowie später auch in Bayreuth, Münchberg, Wunsiedel und Sonnefeld (23.10.). Die Tests richten sich 05.09.2025 A9 bei Himmelkron: LKW in Vollbrand! Auf der A9 bei Himmelkron brennt ein LKW. Nach Informationen der Polizei steht der Laster vollständig in Flammen. Die Löscharbeiten laufen. Die Autobahn ist im Bereich der Anschlussstelle Bad Berneck/Himmelkron in Richtung Berlin aktuell vollständig gesperrt. [Stand 8 Uhr] mso 05.09.2025 Weniger Nachfrage nach Bier: Brauereien mit Ideen sind gefragt Die Deutschen trinken immer weniger Bier – auch in Bayern ist der Absatz im ersten Halbjahr um 5,6 Prozent zurückgegangen. Das geht aus Zahlen des Statistische Bundesamtes hervor. Betroffen sind vor allem kleinere Brauereien auf dem Land. In Oberfranken hat zuletzt das Aus der Lang-Bräu in Schönbrunn Schlagzeilen gemacht. Zu hohe Kosten, kein Nachfolger, zu