Neues Schulhaus in Neuhaus-Schierschnitz eingeweiht

28. April 2025 , 06:29 Uhr

Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür haben die Gemeinde Föritztal und der Landkreis Sonneberg den Abschluss des ersten Bauabschnitts  an der Gemeinschaftsschule „Joseph Meyer“ gefeiert. Der Neubau direkt neben der historischen „Backsteinschule“ hat rund 8,5 Millionen Euro gekostet. Fünf Millionen kamen aus Fördermitteln. Jetzt soll es mit den nächsten beiden Bauabschnitten weitergehen: der Sanierung des Altbaus und dem Neubau einer Sporthalle auf dem Schulcampus.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Leerer Abijahrgang: Nur 121 Schüler starten heute in Bayreuth mit den Prüfungen Heute beginnen die Abiturprüfungen, allerdings nur für sehr wenige Abiturienten. Durch die Umstellung von G8 auf G9 entfällt sozusagen ein kompletter Jahrgang. Deshalb schreiben heute nicht wie letztes Jahr 30.000, sondern nur noch 5.500 Schüler in Bayern ihr Deutsch Abi. In Bayreuth sind es nur 121. 43 am MWG, 78 am GCE. An allen anderen 29.04.2025 Schwelbrand im Schrebergarten   Schwelbrand im Schrebergarten – Die Neustadter Feuerwehr musste gestern (28.4.) in die Kleingartenanlage beim Heubischer Kreisel ausrücken, weil dichter Rauch gemeldet wurde. Im Garten brannte aber nur der Kompost, der auch schnell gelöscht werden konnte. Der Eigentümer des Gartens war nicht vor Ort. Er und weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei in Neustadt 29.04.2025 Freiwilliger Wehrdienst: Infoveranstaltung im Plauener BiZ Der Wehrdienst in Deutschland ist freiwillig. Noch. Union und SPD setzen in ihrem Koalitionsvertrag auf mehr Freiwillige im Wehrdienst. Sollte das nicht reichen, schließt Verteidigungsminister Boris Pistorius Verpflichtungen nicht aus. Die Werbetrommel rührt die Bundeswehr jedenfalls schon jetzt: Heute bei einer Informationsveranstaltung im BiZ in der Agentur für Arbeit Plauen. Dort gibt es ab 14 29.04.2025 LKW kracht in Pannenfahrzeug: keine Verletzten! Doppelter Schutzengel auf der Autobahn – Auf der  A70 bei Bamberg (A70 zwischen den Anschlussstellen Bamberg-Hafen und Viereth-Trunstadt) ist ein Sattelzug ungebremst in ein Pannenfahrzeug gekracht. Der Transporter stand wegen eines technischen Defekts auf dem Seitenstreifen und wurde vom vollbeladenen LKW regelrecht zerfetzt. Der Fahrer saß noch im Transporter, blieb aber wie durch ein Wunder