Neues Prädikat: Gemeinden in Bayern können Waldheilbad werden

31. März 2025 , 13:02 Uhr

Ab Dienstag (1.4.) können Kommunen in Bayern den Titel „Waldheilbad“ beantragen. Eine weitere mögliche Auszeichnung für Gemeinden, neben den Titeln Kurort und Mineralheilbad. Die gesetzlichen Vorgaben für Waldheilbäder seien mittlerweile geschaffen, sagt der Wunsiedler Landrat Peter Berek. Er hoffe als Vorsitzender des Bayerischen Heilbäderverbandes auf einen Schub für die Region:

So wie es ein Mineralheilbad gibt, wird es künftig auch ein Waldheilbad oder einen Waldkurort geben. In Weißenstadt hat man einen Heilwald angelegt. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, zum einen neue Kunden zu generieren, aber dann auch das gesamte Besteck der Therapiemöglichkeiten mit anzubringen – und es ist eine Möglichkeit, wiederum auch in der Region zu wirken.

Gemeinden, die das Prädikat beantragen wollen, müssen über einen Heilwald verfügen und entsprechende Waldkuren anbieten. Auch die allgemeinen Qualitätsstandards für Heilbäder müssen sie erfüllen. Dafür müssen sie sich seit mindestens zehn Jahren als Kurort bewährt haben.

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 KI-Analyse: Kristan von Waldenfels einer der attraktivsten Abgeordneten Kristan von Waldenfels hat in seinem Leben schon viele Erfolge gefeiert. 2020 wurde er mit gerade einmal 19 zum Bürgermeister von Lichtenberg gewählt und war damit zu seiner Zeit der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Seit 2023 sitzt er als CSU-Abgeordneter für den Stimmkreis Hof im Landtag. Von Waldenfels ist damit der jüngste jemals direkt gewählte Abgeordnete 03.05.2025 Vermisst: Plauener Polizei sucht Jugendliche Die Plauener Polizei bittet um eure Hilfe: Seit der Nacht zum vergangenen Mittwoch ist die 15-jährige Emily-Sasha L. verschwunden. Zuletzt wurde sie gegen 3 Uhr morgens in einer Wohnung in der Schillerstraße in Plauen gesehen. Bisherige Suchmaßnahmen sind erfolglos geblieben. Es könnte sein, dass sich Emily-Sasha in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, schreibt die Polizei. Die 03.05.2025 Polizeibericht 03.05.2025 Versuchter Einbruch in Sportheim NEUDROSSENFELD, LKR. KULMBACH. In das Vereinsheim am Neudrossenfelder Sportplatz versuchten unbekannte Täter in der Nacht zum 1. Mai einzubrechen. Im Zeitraum von 1 Uhr bis 9 Uhr machten sich die Unbekannten mit einem Hebelwerkzeug an der Zugangstüre bei der dortigen Tribüne zu schaffen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Türe zu 03.05.2025 Johannes Maciejonczyk als CSU-Kandidat für das Amt des Bamberger Landrats nominiert Der CSU-Kandidat für die Landratswahl 2026 steht fest: es ist der 42 Jahre alte Johannes Maciejonczyk. Aktuell ist er Bürgermeister des Markts Burgebrach und stellvertretender Landrat des Landkreises Bamberg. Am Vormittag wurde er mit 99,5 Prozent der Stimmen als Kandidat des CSU Kreisverbands Bamberg Land offiziell nominiert. Maciejonczyk will bei der Wahl im März 2026