Neues Mobilitätskonzept Thema im Bayreuther Rathaus

21. Oktober 2025 , 08:17 Uhr

Wie bewegen wir uns in Bayreuth? Wie kommen wir am besten zur Arbeit, zum Einkaufen, nach Hause? Wer braucht mehr Platz im Verkehr, welche Orte müssen besser angebunden werden? Alles Fragen, die im neuen Bayreuther Mobilitätskonzept eine Rolle spielen. Dieses Mobilitätskonzept wird ein Leitfaden für die Bayreuther Verkehrsplanung für die nächsten 15 Jahre sein. Heute (21.10.) steht das gesamtstädtische Mobilitätskonzept auf der Tagesordnung des Stadtentwicklungsausschusses. 2023 sind dafür viele Umfragen und Analysen gemacht worden. Jetzt steht das Zielkonzept für die Mobilität bis zum Jahr 2040. Heute wird der Endbericht im Rathaus vorgestellt.

Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die klimagerechte Umgestaltung des Straßenmarktes in St. Georgen. Sie ist Bestandteil einer Hitzeschutzstrategie für die Stadtteile St. Georgen und Burg. Sie soll in zwei Bauabschnitten erfolgen. Den Ausschussmitgliedern werden zwei verschiedene Planungsvarianten vorgestellt.

Die Sitzung findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, statt. Die gesamte Tagesordnung inklusive Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal, das über die städtische Homepage erreichbar ist.

red

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Bayerischer Hospizpreis in Bamberg verliehen Große Würdigung für die Hospizarbeit in Bayern: In Bamberg ist am Abend (20.10.) der Bayerische Hospizpreis verliehen worden. Gesundheitsministerin Judith Gerlach konnte zwar nicht persönlich dabei sein, lobte aber in einer Mitteilung das Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an die langjährige Hospizhelferin Michaela Barth aus Landsberg am Lech und an 21.10.2025 Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik: Bayreuther Firma beteiligt Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen  Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt wie das funktioniert: Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für 21.10.2025 Falsche E-Mails vom ehemaligen Erzbischof: Ludwig Schick warnt vor Mails in seinem Namen Der ehemalige Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Meldungen in den sozialen Medien, die angeblich von ihm kommen sollen. Er habe erfahren, dass in seinem Namen E-Mails an kirchliche Personen versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankdaten gebeten werde. Diese Mails stammen nicht von ihm, stellt Schick klar. Wer eine solche 21.10.2025 dennree in Töpen: Trauer um Firmengründer Thomas Greim Die Biomarktkette dennree aus Töpen im Landkreis Hof trauert um ihren Gründer Thomas Greim. Er ist heute am frühen Morgen im Alter von 73 Jahren verstorben. Das teilt das Unternehmen mit. Greim prägte in mehr als fünf Jahrzehnten die Bio-Branche in Deutschland wie kaum ein anderer, heißt es. Aus einer Gründeridee entwickelte er demnach einen