Wie bewegen wir uns in Bayreuth? Wie kommen wir am besten zur Arbeit, zum Einkaufen, nach Hause? Wer braucht mehr Platz im Verkehr, welche Orte müssen besser angebunden werden? Alles Fragen, die im neuen Bayreuther Mobilitätskonzept eine Rolle spielen. Dieses Mobilitätskonzept wird ein Leitfaden für die Bayreuther Verkehrsplanung für die nächsten 15 Jahre sein. Heute (21.10.) steht das gesamtstädtische Mobilitätskonzept auf der Tagesordnung des Stadtentwicklungsausschusses. 2023 sind dafür viele Umfragen und Analysen gemacht worden. Jetzt steht das Zielkonzept für die Mobilität bis zum Jahr 2040. Heute wird der Endbericht im Rathaus vorgestellt.
Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die klimagerechte Umgestaltung des Straßenmarktes in St. Georgen. Sie ist Bestandteil einer Hitzeschutzstrategie für die Stadtteile St. Georgen und Burg. Sie soll in zwei Bauabschnitten erfolgen. Den Ausschussmitgliedern werden zwei verschiedene Planungsvarianten vorgestellt.
Die Sitzung findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, statt. Die gesamte Tagesordnung inklusive Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal, das über die städtische Homepage erreichbar ist.
red