Am Samstag wurde im Rahmen des Tags der Städtebauförderung der offizielle Spatenstich gefeiert. In den kommenden Jahren soll der einst verlassene Braugasthof wiederbelebt werden. Die aktuellen Kosten liegen bei rund zehn Millionen Euro. Einen Großteil davon finanziert die Städtebauförderung. Geld, das Bayerns Bauminister Christian Bernreiter für richtig investiert hält:
Mir geht da das Herz auf, wenn ich sehe, wie viele Menschen da sind, wie viele Ehrenamtliche sich einbringen. Und dass hier wieder die ehemalige Dorfmitte wiederbelebt wird, da ist das Geld wirklich sehr, sehr gut angelegt. Es ist dringend erforderlich, dass man sowas saniert, das Zentrum hier. Und ich freue mich, dass wir dazu wirklich einen erheblichen Beitrag mit 6,8 Millionen Euro liefern können.
In den kommenden Jahren wird abgerissen, saniert und neu gebaut – so Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein:
Also wenn das fertig ist, wird natürlich wie heute auch weiter Bier gebraut. Für die Vereine haben wir einen Vereinssaal, wir haben eine kleine Gaststätte und wir haben vor allem zehn Ferienwohnungen. Wir sind eine Urlaubsregion, viele junge Menschen wandern bei uns, suchen natürlich auch Herberge. Und wir sind natürlich auch mit Naherholung, Bürgertreffs und das wird von den Vereinen genutzt. Also es ist eine Multifunktionsgeschichte.