Neues Leben für das Areal der ehemaligen Brauerei Winkler in Melkendorf im Landkreis Bamberg!

12. Mai 2025 , 11:06 Uhr

Am Samstag wurde im Rahmen des Tags der Städtebauförderung der offizielle Spatenstich gefeiert. In den kommenden Jahren soll der einst verlassene Braugasthof wiederbelebt werden. Die aktuellen Kosten liegen bei rund zehn Millionen Euro. Einen Großteil davon finanziert die Städtebauförderung. Geld, das Bayerns Bauminister Christian Bernreiter für richtig investiert hält:

Mir geht da das Herz auf, wenn ich sehe, wie viele Menschen da sind, wie viele Ehrenamtliche sich einbringen. Und dass hier wieder die ehemalige Dorfmitte wiederbelebt wird, da ist das Geld wirklich sehr, sehr gut angelegt. Es ist dringend erforderlich, dass man sowas saniert, das Zentrum hier. Und ich freue mich, dass wir dazu wirklich einen erheblichen Beitrag mit 6,8 Millionen Euro liefern können.

In den kommenden Jahren wird abgerissen, saniert und neu gebaut – so Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein:

Also wenn das fertig ist, wird natürlich wie heute auch weiter Bier gebraut. Für die Vereine haben wir einen Vereinssaal, wir haben eine kleine Gaststätte und wir haben vor allem zehn Ferienwohnungen. Wir sind eine Urlaubsregion, viele junge Menschen wandern bei uns, suchen natürlich auch Herberge. Und wir sind natürlich auch mit Naherholung, Bürgertreffs und das wird von den Vereinen genutzt. Also es ist eine Multifunktionsgeschichte.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.09.2025 Polizei bittet um Mithilfe: 41-Jähriger aus Schneckengrün vermisst Die Polizei im Vogtland bittet um eure Mithilfe. Seit gestern Abend ist Michael B. aus dem Rosenbacher Ortsteil Schneckengrün vermisst. Demnach könnte er in einer hilflosen Lage sein. Michael ist einen Meter 84 groß und kräftig. Er hat blasse Haut, kurze Haare, einen Kinnbart und trägt vermutlich ein schwarzes Basecap. Außerdem wirkt er jünger als 06.09.2025 Nach Sonne, Strand und Bergen: Tipps für Hautpflege nach dem Sommerurlaub In diesen Tagen kommen viele von euch aus dem Sommerurlaub zurück. Während ihr euch entspannt habt, hatte eure Haut zu kämpfen: UV-Strahlung, trockene Luft in den Bergen, Wind, Chlor- oder Salzwasser können sie reizen, austrocknen und vorzeitig altern lassen. Kathrin Koller ist Pressesprecherin der Apotheken in Hof und Umgebung und gibt Tipps, wie ihr eurer 06.09.2025 Ab jetzt auch in Hof: AfD eröffnet Bürgerbüro Viele Parteien, die im Bundestag oder Landtag sitzen, haben eine eigene Anlaufstelle in Hof. So soll die Bevölkerung möglichst einfach ihre Anliegen direkt zu den Verantwortlichen bringen können. Ein Bürgerbüro der AfD haben Interessierte bislang vergeblich gesucht. Das ändert sich jetzt. Wie die Partei mitteilt, hat der Bayreuther AfD-Bundestagsabgeordnete Tobias Peterka in der Marienstraße ein 06.09.2025 Diskussion um Fischotter: Tirschenreuther Landrat wendet sich an Naturschützer Viele Jahre geht schon der Streit, ob Fischotter in Bayern getötet werden dürfen. Naturschützer sind dagegen. Teichwirte in Oberfranken und in der Oberpfalz haben besonders mit dem Fischotter zu kämpfen. Der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier wendet sich deshalb jetzt mit einem offenen Brief an den Bund Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe. Beide Naturschutzverbände haben einen