Neues Ladenschlussgesetz – Blick der Geschäfte in der Region Bamberg-Forchheim

02. April 2025 , 06:42 Uhr

Der bayerische Ministerrat hat das neue Ladenschlussgesetz für den Freistaat beschlossen. Darauf haben auch die Geschäfte in der Region Bamberg Forchheim geschaut.

Mit dem Gesetz gehen auch bis zu acht verkaufsoffene Abende bis 24 Uhr im Jahr einher. Und viermal im Jahr dürfen Händler auch individuell bis Mitternacht öffnen. Es bleibt allerdings bei vier verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr und die müssen anlassbezogen sein. Das heißt, zum Beispiel mit einem Markt oder einem Event verknüpft. Das neue Ladenöffnungsgesetz stärkt außerdem digitale Kleinstsupermärkte ohne Personal, also etwa Automatenläden: die dürfen an Sonn- und Feiertagen durchgängig öffnen.

Und davon gibt es im Raum Bamberg-Forchheim immer mehr.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Polizeibericht 04.11.2025 Graffiti an Hausand – Zeugen gesucht Himmelkron. Unbekannte besprühten in der Zeit von Freitag, den 31.10., 17.00 Uhr, bis zum Samstag, 01.11., 12.00 Uhr, die Hauswand der ehemaligen Raiffeisenbank in der Markgrafenstraße mit schwarzer Farbe. Es wurde der Schriftzug 2.6. Orson angebracht. [s. Bild.] Am Montagmittag bemerkte der Hausmeister die Schmiererei und verständigte die Polizei. 04.11.2025 Wieder Sachbeschädigung gegen den SV Buchbach Tornetze beim SV Buchbach zerschnitten –  Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend (30.10.) und Sonntagmorgen (2.11.) die Tornetze von zwei Fußballtoren beim SV Buchbach im Landkreis Kronach mutwillig zerschnitten. Der Schaden liegt bei etwa 200 Euro. Es ist bereits die zweite Sachbeschädigung gegen den Verein in kurzer Zeit. Die Polizei Ludwigsstadt ermittelt und bittet um Hinweise zu 04.11.2025 Neuer Bürgermeisterkandidat für Marktzeuln Marktzeulns Bürgermeister Friedlein-Zech hört auf – Nach fast 18 Jahren im Amt wird Gregor Friedlein-Zech bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr als Bürgermeisterkandidat in Marktzeuln antreten. Seine Wählergemeinschaft, die Unabhängigen Bürger Marktzeuln, haben jetzt Stefan Leikheim aus Horb einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der 45-Jährige ist Maschinenbaukonstrukteur und derzeit Gemeinderat. Gewählt wird am 8. März 04.11.2025 KI in oberfränkischen Unternehmen: IHK diskutiert Potenziale und Risiken Das Smatphone mit Gesichtserkennung entsperren, Fragen von ChatGPT beantworten lassen, Spurhalte- und Bremsassistenten im Auto. Künstliche Intelligenz gehört für viele mittlerweile zum Alltag. Aber auch der Wirtschaft bietet sie viele Möglichkeiten. Das ist bei einer Veranstaltung der oberfränkischen Industrie- und Handelskammer in Kulmbach deutlich geworden. Betriebe nutzen Künstliche Intelligenz zum Beispiel, um Kommunikations- und Markenstrategien