Neues HWK Bildungszentrum: Förderanträge eingereicht

29. März 2025 , 07:06 Uhr

Nach rund zehn Jahren Planung hat die Handwerkskammer für Oberfranken jetzt die Förderanträge für ihren neuen Standort in Bamberg eingereicht. Knapp 70 Millionen Euro soll das neue Bildungszentrum kosten. In das Gebäude sollen unter anderem Lernbereiche, Theorieräume und 15 Werkstätten für die unterschiedlichen Gewerke hineinkommen. Matthias Graßmann, Präsident der Handwerkskammer Oberfranken:

„Junge Menschen an das Thema Handwerk heranzuführen, zu schulen, in der Praxis dann auch einzubinden: Das ist nötig, um für unseren Nachwuchs zu sorgen, der immer wichtiger wird, um in der ganzen Bandbreite das Handwerk auch erlebbar zu machen.“

Der Baubeginn ist bisher für das Frühjahr 2026 geplant. Doch wann die Bauarbeiten genau anfangen können, hängt davon ab, wann über die Förderanträge entschieden wird.

 

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Groß angelegte Übung: Polizei will Geiselnahme simulieren Das wird spektakulär heute in Bayreuth. Die Polizei übt eine Geiselnahme. Ort des Geschehens wird das Gelände des Bezirkskrankenhauses in Bayreuth sein. Dafür arbeitet das Polizeipräsidium mit Vertretern des Bezirkskrankenhauses zusammen. Wer also dort viel Polizei und Einsatzkräfte sieht heute –  kein Grund zur Sorge -das ist eine Übung. Bei der Simulation soll auch die 02.04.2025 Bayern lockert sein Ladenschlussgesetz: Künftig acht mal ihm Jahr bis Mitternacht öffnen Künftig dürfen Städte und Gemeinden in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels, wie in ganz Bayern, acht mal im Jahr verkaufsoffene Abende bis 24 Uhr organisieren. Nach Informationen des Kulmbacher FW-Landtagsabgeordneten Rainer Ludwig hat der Freistaat einen Gesetzentwurf für ein eigenes Bayerisches Ladenschlussgesetz eingebracht. Dazu muss man wissen, dass das Ladenschlussgesetz seit 2006 Ländersache ist. Die meisten 02.04.2025 Neue Klinik für Gefäßmedizin in Coburg   Die medizinische Versorgung in Coburg wird ausgebaut. Am Sana Klinikum wurde eine eigenständige Klinik für Gefäßmedizin gegründet. Sie behandelt unter anderem Durchblutungsstörungen und Thrombosen. Neuer Chefarzt ist Dr. Marcus Thieme. Zudem leitet Dr. Franziska Groenen jetzt die Notaufnahme des Klinikums. Sie plant strukturelle Verbesserungen, um Wartezeiten zu reduzieren. 02.04.2025 Wunsiedler Kreishaushalt 2025: Große Herausforderungen Viele Städte und Gemeinden in der Region müssen sich genau überlegen, wie sie mit ihrem Geld umgehen. Auf der einen Seite müssen sie sparen, auf der anderen Seite aber auch investieren. Das macht die Haushaltsberatungen oft sehr schwierig. Dem Landkreis Wunsiedel geht es nicht anders. Der Kreishaushalt soll heuer über 188 Millionen Euro betragen. Das