Waldbrandgefahren mit Künstlicher Intelligenz früher erkennen und Waldbrände effektiver bekämpfen. Damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt der Universität Bayreuth. Es zielt darauf ab, Künstliche Intelligenz, Drohnen und so genannte Entscheidungsunterstützungssysteme kombiniert einzusetzen, um Waldbrandrisiken erkennen und Präventionsmaßnahmen ergreifen zu können. Es soll Feuerwehr und Katastrophenschutz im Brandfall auch bei der Einsatzplanung helfen. Dabei übermitteln Drohnen von der KI ausgewertete Daten über Satelliten an die jeweiligen Einrichtungen. Wie es in einer Mitteilung der Uni heißt, unterstützt der Bund das Forschungsprojekt für die nächsten zwei Jahre mit rund 1,8 Millionen Euro.
mso