Neues Domizil für LBV

07. April 2025 , 06:56 Uhr

Der Landesbund für Vogelschutz ist umgezogen. Der Naturschutzverein befindet sich nicht mehr in Dörfles-Esbach, sondern im Coburger Stadtteil Creidlitz. Die Geschäftsstelle befindet sich auf einem ehemaligen Gutshof im Hambachgrund und wird am Freitag (11.4.) eingeweiht. Die Kreisgruppe Coburg des LBV hat über 3100 Mitglieder. Sie setzen sich nicht nur für Themen rund um Vögel ein, sondern kümmern sich um alle bedrohten Tiere und Pflanzen. So hat sich der LBV etwa rund 245 Hektar Fläche im Coburger Land für den Naturschutz gesichert.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Die Straßenbauarbeiten am Michelsberg in Bamberg erreichen einen weiteren „Meilenstein“ Wie die Stadt Bamberg mitteilt, wurde Ende September der Abschnitt zwischen Torschuster und Aufseßstraße fertig. Und ab sofort ist auch die Zufahrt zur ehemaligen Klosteranlage über die St.-Getreu-Straße wieder frei. Ab heute (3.11.) wandert die Baustelle bergab in den Bereich der Einmündung Storchsgasse: Das bedeutet natürlich auch wieder neue Sperrungs- und Verkehrsregelungen: so kann die 03.11.2025 Sanierung der Touristinfo in Plauen: Umzug ins Rathaus-Foyer Die Touristinfo in Plauen ist in die Jahre gekommen. Die Stadt will sie deshalb modernisieren. Bis Ende des kommenden Jahres zieht die Touristinfo deshalb ins Rathaus-Foyer um. In den kommenden beiden Wochen ist sie nur telefonisch erreichbar. Ab 17. November steht dann der Service-Standard im Foyer zur Verfügung. Für die neue Touristinfo ist eine Vogtland-Lounge 03.11.2025 Neues Logistikkonzept: "FichtelFoodLog" bringt Lebensmittel per Linienbus und Kurier Viele regionale Nahversorger liefern ihre Produkte komplett selbst aus, um sie in die Supermärkte oder Dorfläden zu bringen. Für viele Betriebe ist das allerdings eine große Belastung. Hier will der Landkreis Wunsiedel mit dem neuen Logistikkonzept „FichtelFoodLog“ ansetzen. Von März bis Juni sollen Linienbusse Lebensmittel ausliefern. Das Pilotprojekt im Rahmen des „Smarten Fichtelgebirges“ ruft Erzeuger 03.11.2025 Brückenradweg Bayern-Böhmen kommt gut an: Studie der Uni Bamberg Mit dem Rad durchs Fichtelgebirge und über die Grenze nach Tschechien: Das ist mit dem neuen Brückenradweg Bayern-Böhmen möglich. Die Uni Bamberg hat untersucht, ob er ankommt, der länderübergreifende Radweg. Das Ergebnis, die Radfahrer sind zufrieden, 90 Prozent sagen, die Streckenführung, die Qualität der Wege und die Sicherheit sind topp. Die Nutzer bewerten gerade die