Neues Atomkraftwerk in Tschechien: Einwendungsfrist bis Mitte Juli verlängert

10. Juni 2025 , 18:57 Uhr

Ein neues Atomkraftwerk, nur wenige Kilometer von der gemeinsamen Grenze entfernt. Das plant unser Nachbarland Tschechien, während Deutschland voll auf erneuerbare Energien setzt. Seit Wochen warnen Grünen-Politiker aus Oberfranken, dass auch unsere Region gefährdet ist, sollte es einmal einen Störfall in Tušimice auf der Ostseite des Erzgebirges geben. Der Planungs- und Genehmigungsprozess läuft jedenfalls in Tschechien und damit auch auf deutscher Seite. Es gibt eine Frist, sich gegen den Bau zur Wehr zu setzen.

Die oberfränkische Grünen-Landtagsabgeordnete Ursula Sowa sagt ganz klar: Kein Bau ist das Ziel! Dafür kämpft man hier von deutscher Seite aus. Sowa spricht von Wissenschaftlern als Mitstreiter und: Bayerns Umweltminister Torsten Glauber plane eine eigene Stellungnahme aus seinem Ministerium gegen das neue Atomkraftwerk in Tschechien. Es gilt, Tschechien andere Energieformen schmackhaft zu machen, so Sowa, die es gleichzeitig als positives Zeichen wertet, dass die Nachbarländer in den Genehmigungsprozess mit einbezogen werden. Ein Erfolg ist für sie auch die Fristverlängerung für Einwende gegen das neue AKW. Bis 14. Juli kann jeder seine Bedenken beim tschechischen Umweltministerium deutlich machen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 Bundesverdienstkreuz für die Macher von "Kicken, um zu helfen" Große Auszeichnung für die Macher von „Kicken, um zu helfen“: Stellvertretend für das ganze Team hat jetzt Initiator Wolfgang Heß das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen. Der 56-ährige Weißenstädter ist … … immer noch geplättet. Wir von `Kicken, um zu helfen´ sind unheimlich stolz auf diesen Orden, weil den Orden hab´nicht ich bekommen, sondern `Kicken, 30.07.2025 Gespräche über Ankerzentrum in Bamberg: keine realistischen Alternativen In Bamberg hat es wichtige Gespräche zur Zukunft des Ankerzentrums gegeben: Oberbürgermeister Andreas Starke und die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats haben sich mit Innenminister Joachim Herrmann getroffen. Das teilt die Stadt Bamberg (30.07.) mit. Sie haben Themen wie Kapazitätsgrenzen, Eigentumsübertragung und die soziale Situation im Zentrum diskutiert. Herrmann betont, dass es keine realistische Alternative zum Ankerzentrum 30.07.2025 Bamberger Stadtrat: Gespräche über neue Fahrradparkplätze am Bahnhof Wer mit dem Fahrrad zum Bamberger Bahnhof fährt, sucht oft vergeblich nach einem Abstellplatz. Vor dem Bahnhof stehen deshalb viele Fahrräder quer durcheinander oder auf dem Gehweg. Das bereits vorhandene Fahrradparkhaus an der Brennerstraße ist zu 90 Prozent ausgelastet. Die Stadt will deshalb zusätzliche Fahrradstellplätze schaffen. In der heutigen Stadtratssitzung wurde jetzt ein möglicher Standort 30.07.2025 Sport-Grundschulen: Auszeichnung für neun Schulen der Region Neun Grundschulen der Region können sich ab dem neuen Schuljahr Sport-Grundschule nennen. Das Bayerische Kultusministerium hat sie ausgezeichnet. Sie bekommen zusätzliche personelle Ressourcen, um eine zusätzliche Sportstunde für die ersten Klassen anzubieten. Außerdem gibt es 1.000 Euro für neue Sportgeräte vom Freistaat. Vor sechs Jahren hat das Kultusministerium die „Sport-Grundschulen“ eingeführt. Schulen, die unter anderem