Neues Atomkraftwerk in Tschechien: Einwendungsfrist bis Mitte Juli verlängert

10. Juni 2025 , 18:57 Uhr

Ein neues Atomkraftwerk, nur wenige Kilometer von der gemeinsamen Grenze entfernt. Das plant unser Nachbarland Tschechien, während Deutschland voll auf erneuerbare Energien setzt. Seit Wochen warnen Grünen-Politiker aus Oberfranken, dass auch unsere Region gefährdet ist, sollte es einmal einen Störfall in Tušimice auf der Ostseite des Erzgebirges geben. Der Planungs- und Genehmigungsprozess läuft jedenfalls in Tschechien und damit auch auf deutscher Seite. Es gibt eine Frist, sich gegen den Bau zur Wehr zu setzen.

Die oberfränkische Grünen-Landtagsabgeordnete Ursula Sowa sagt ganz klar: Kein Bau ist das Ziel! Dafür kämpft man hier von deutscher Seite aus. Sowa spricht von Wissenschaftlern als Mitstreiter und: Bayerns Umweltminister Torsten Glauber plane eine eigene Stellungnahme aus seinem Ministerium gegen das neue Atomkraftwerk in Tschechien. Es gilt, Tschechien andere Energieformen schmackhaft zu machen, so Sowa, die es gleichzeitig als positives Zeichen wertet, dass die Nachbarländer in den Genehmigungsprozess mit einbezogen werden. Ein Erfolg ist für sie auch die Fristverlängerung für Einwende gegen das neue AKW. Bis 14. Juli kann jeder seine Bedenken beim tschechischen Umweltministerium deutlich machen.

Das könnte Dich auch interessieren

11.11.2025 Der Forchheimer Weihnachtsbaum ist an Ort und Stelle Die Weihnachtszeit rückt immer näher und so ist auch heute in Forchheim der diesjährige Weihnachtsbaum aufgestellt worden. Die 12 Meter hohe und 2,4 Tonnen schwere Nordmann-Tanne wurde von ihrem Eigentümer aus Weilersbach an die Stadt gespendet. Heute ist sie nun mit einem Schwertransport samt Polizeischutz zum Rathausplatz gefahren worden, auf welchem sie anschließend befestigt wurde. 11.11.2025 Schwerer Unfall gestern bei Breitengüßbach In Breitengüßbach hat es gestern Morgen einen schweren Unfall beim Abbiegen von der B4 auf die A73 gegeben. Laut Polizei übersah eine 51-jährige BMW-Fahrerin einen entgegenkommenden Passat, beide Autos prallten frontal zusammen. Die BMW-Fahrerin wurde leicht verletzt, die 50-jährige Passat-Fahrerin schwer und kam ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Auslaufende Betriebsstoffe sorgten für Behinderungen 11.11.2025 Stromvertrieb geht an ZENOB: Strom für Bad Weißenstadt künftig aus Wunsiedel Ab dem 1. Januar kommt der Strom in Bad Weißenstadt und Röslau aus Wunsiedel. Das gemeinsame Kommunalunternehmen Oberes Egertal übergibt seinen Stromvertrieb an die ZukunftsEnergie Nordostbayern, kurz ZENOB, in Kooperation mit den Stadtwerken Wunsiedel. Für euch vor Ort bedeutet das: Die Stromversorgung bleibt regional, sicher und klimafreundlich, schreibt die ZENOB in einer Mitteilung. Die Zusammenarbeit 11.11.2025 Digitale Barrierefreiheit: Neuer Assistent auf Website der Stadt Plauen Mit einem neuen Online-Tool hat die Stadt Plauen ihre Internetseite jetzt barrierefreier und nutzerfreundlicher gemacht. Der Assistent unterstützt Personen mit unterschiedlichen Einschränkungen dabei, Informationen leichter wahrzunehmen und zu verstehen, heißt es in einer Mitteilung. Dafür klickt ihr einfach auf das Symbol mit der Beschriftung „Assistent“ oben rechts auf der Website der Stadt Plauen. Dann könnt