Neues Atomkraftwerk in Tschechien: Einwände bis 13. Juni möglich!

27. Mai 2025 , 13:30 Uhr

Forderungen nach einem Zurück zur Atomkraft gibt es in Deutschland immer wieder zu hören. Aber bisher deutet nichts daraufhin, dass die neue Bundesregierung das ernsthaft umsetzen will. In unseren Nachbarländern sieht’s anders aus, allen voran Tschechien.
Nur 80 Kilometer vom Fichtelgebirge entfernt entsteht bei Kaadan an der Eger ein neues Kernkraftwerk. Darauf weist die Wunsiedler Grünen-Kreisvorsitzende Brigitte Artmann hin. Heißt: Wenn es zu einem Zwischenfall dort kommen würde, lägen die Landkreise Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth voll in der Evakuierungszone. Immerhin: Auch jenseits der Grenze wird die Öffentlichkeit bei dem weitreichenden Projekt beteiligt. Tschechien führt eine Umweltverträglichkeitsprüfung durch. Ihr könnt eure Einwände gegen das neue Kernkraftwerk dem tschechischen Umweltministerium mitteilen. Brigitte Artmann kritisiert allerdings, dass der Zeitraum mit drei Wochen knapp ist und die Unterlagen, die ihr dazu sichten müsst, recht umfangreich.

Bis zum 13. Juni läuft die Frist.

Aus der Mitteilung von Brigitte Artmann:

Zu finden sind die umfangreichen Unterlagen in deutscher Sprache beim Bundesumweltministerium unter dem Arbeitstitel „Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau eines AKW mit SMR in Tušimice (Tschechien)“ (1)

Bestandteil des Vorhabens sind folgende Elemente:

Kraftwerksblock: Anzahl der Blöcke: 1 bis 6 (bestehend aus insgesamt einem bis sechs Kernreaktoren)

Typ: Leichtwasserreaktor (LWR)

Generation: III+ mit einem hohen Maß an Sicherheitsmerkmalen

Elektrische Nettoleistung: bis 1.500 MWe

Auslegungslebensdauer: 60-80 Jahre

Baubeginn 2034

Fertigstellung 2038

Wer seine persönlichen Bedenken zu diesem Vorhaben dem tschechischen Umweltministerium mitteilen will, kann dies formlos per E-Mail oder per Post mit Name und Adresse bis 13. Juni 2025 tun. Die Empfangsadresse lautet

Ministerstvo životního prostředí
Vršovická 1442/65, 

100 10 Praha 10

smr_tusimice@mzp.gov.cz

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitende-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-neubau-eines-akw-mit-smr-in-tusimice-tschechien

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 Für die Schwimmausbildung: Netzsch spendet an Wasserwacht Selb Zuletzt gab es alarmierende Zahlen von der DLRG: Im Juni sind allein an einem Wochenende deutschlandweit 15 Menschen beim Baden gestorben. Das zeigt, wie wichtig ist es, sicher schwimmen zu lernen. In Selb bringt die Wasserwacht Kindern das Schwimmen bei. Die bekommt nun Geld für ihr Ausbildungsangebot: Die Netzsch-Feinmahltechnik GmbH spendet 2000 Euro an die 02.08.2025 Erweiterung Erich Kästner-Schule: Grundsteinlegung in Marktredwitz Die Erich Kästner-Schule in Marktredwitz ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum. Damit bekommen auch Kinder im Landkreis Wunsiedel Bildung, die einen besonderen Förderbedarf haben. 150 Schüler werden an der Erich Kästner-Schule aktuell unterrichtet. Die Schülerzahlen steigen. Das Gebäude ist schon weit über 100 Jahre alt. Um weiterhin einen modernen Unterricht anbieten zu können und räumliche Engpässe zu 02.08.2025 Sperrungen am Heinrichsdamm und Margaretendamm in Bamberg Alles neu! Unter diesem Motto saniert Bamberg Service ab dem kommenden Montag 4. August, die Straße am Heinrichsdamm. Das teilt die Stadt aktuell mit. Neben der Fahrbahndecke werden demnach punktuell die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel saniert. Die Umleitung über die Wilhelmstraße, Friedrichstraße und Luisenstraße ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 19. August. Die 02.08.2025 Daniela Reinfelder lässt Tätigkeit im Ombudsteam des ANKER Zentrums vorerst ruhen Das hat die Fraktionsvorsitzende der BuB im Stadtrat Bamberg vor der Stadtratssitzung mitgeteilt. Damit kam sie der Forderung des Ombudsteams nach. Ihre umstrittenen Äußerungen zum Umgang mit den Bewohnern des Ankerzentrums hatten für heftige Diskussionen gesorgt. So hatte die BuB-Stadtratsfraktion unter anderem die Verlegung der Moschee ins Ankerzentrum und ein Badeverbot für Geflüchtete im Bambados