Neues Ärztehaus in Kronach: Bürgermeisterin möchte Weichen stellen

27. August 2025 , 06:58 Uhr

Die Kronacher Bürgermeisterin Angela Hofmann hat angekündigt, dass in der Stadt die Weichen für ein neues Ärztehaus gestellt werden sollen. Wie es in einer Mitteilunge heißt, unterstützt die Stadt schon seit Jahren Praxisgründungen- und nachfolgen, vermittelt Räume und Fördergelder. Jetzt prüft die Verwaltung geeignete Grundstücke für ein Ärztehaus und sucht das Gespräch mit Investoren und Ärzten. Ziel ist ein modernes, zentral gelegenes Ärztehaus, das attraktive Bedingungen schafft – auch, um neue Mediziner nach Kronach zu bringen. Die Bürgermeisterin hat angekündigt, das Thema noch einmal in den Stadtrat und bei der Ärzteschaft einbringen zu wollen.

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 Neubauten vs. Bestandswohnungen: Differenz im Landkreis Wunsiedel am niedrigsten Wer auf Wohnungssuche ist und was Langfristiges will kennt es: Ein Neubau ist teurer als eine Bestandswohnung. Das zeigt auch der aktuelle Wohnatlas der Postbank. Dafür hat das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut deutschlandweit Daten ausgewertet. Trotzdem kann sich der Kauf eines Neubaus langfristig lohnen. Ältere Eigentumswohnungen brauchen oft eine umfangreiche Sanierung oder energetische Modernisierung. Im oberen Preissegment 27.08.2025 Geld für kreative Ideen: Kulturfonds Bayern fördert 2026er-Projekte Ab sofort können Kulturschaffende wieder Anträge für den Kulturfonds Bayern stellen. Gefördert werden Projekte aus Theater, Kunst, Musik, Literatur und vielem mehr – wenn sie überregionale Bedeutung haben und in Oberfranken stattfinden. Die Förderung beträgt bis zu 30 Prozent der Kosten, allerdings nur bei Projekten über 10.000 Euro. Besonders im Fokus: Ideen zum Jubiläum 150 27.08.2025 Bürgergeld: Hochfränkischer CSU-Bundestagsabgeordneter Heiko Hain fordert Reform Nach Hartz IV kam unter der Ampel-Regierung das Bürgergeld – und daran scheiden sich bis heute die Geister: Die einen sagen, das Bürgergeld sei für viele Empfänger attraktiver als arbeiten zu gehen. Die anderen, dass es kaum zum Leben reicht. Der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Heiko Hain plädiert für eine dringende Reform. Hain schreibt in einer Mitteilung 27.08.2025 Kleinere Schäden werden behoben: Arbeiten an Talbrücke Trockau dauern voraussichtlich noch drei Wochen Seit Ende Juli ist an der Talbrücke Trockau in Richtung Bayreuth eine Fahrbahn der A9 gesperrt, Verkehrsteilnehmer werden heruntergebremst. Und das wird auch noch einige Zeit so bleiben. Nach Angaben der Autobahngesellschaft dauern die Arbeiten noch bis zum 19. September. Die Talbrücke muss regelmäßig gewartet und auf ihren Zustand geprüft werden. Die Ingenieure haben an