Neuerungen am Reha-Zentrum am Roten Hügel geplant

09. April 2025 , 12:45 Uhr

Das Reha-Zentrum am Roten Hügel hinterm Bayreuther Klinikum hat seit ein paar Monaten einen neuen Geschäftsführer. Der will einige Neuerungen angehen. Der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl berichtet von Gesprächen und einem Besuch.

Die Zimmer sollen umgebaut werden. Von Klinik- zu Hotelstandard, heißt es. Außerdem soll deutlich mehr Nachsorge angeboten werden, denn die Patienten werden immer älter und weniger fit. Und der neue Chef kritisiert zu strenge Hygienerichtlinien fürs Reha-Zentrum. Er fordert von der Politik, dass Reha-Kliniken da künftig nicht mehr mit Akutkrankenhäusern gleichgesetzt werden. Und er bei der Landesregierung konkrete bürokratische Hürden thematisieren (z. B. überlange Datenschutzerklärungen).

bea

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Polizeibericht 28.04.2025 Schreie rufen Polizei auf den Plan BAYREUTH. Im Rahmen eines Firmenevents kam es am Samstagmorgen zu einem kuriosen Polizeieinsatz. Ursprünglich waren der Polizei zwölf Fahrzeuge mitgeteilt worden, die eine Feuerwehrzufahrt am Josephsplatz verparkten. Als die Streifenbesatzung an der Einsatzörtlichkeit ankamen, nahmen sie jedoch Schreie von mehreren Personen wahr. Eine sogleich eingeleitete Fahndung ergab, dass im 28.04.2025 Urteil im Gößweinsteiner Missbrauchsprozess um Kinderpfleger gefallen Das Urteil im Gößweinsteiner Kita-Missbrauchsprozess ist gefallen. Ein Kinderpfleger ist wegen sexuellen Missbrauchs von zwei Mädchen in der Katholischen Kita angezeigt. Die Vorsitzende Richterin hat den 51-Jährigen Kinderpfleger aus dem Raum Ebermannstadt zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr uns acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor in ihrem Plädoyer zwei Jahre auf Bewährung 28.04.2025 Wegen Wasserrohrbruch: Hofer Straße in Döhlau gesperrt Über sie fließt jeden Tag der Verkehr, ist es doch die Durchfahrtsstraße von Döhlau. In den kommenden Tagen müsst ihr euch allerdings auf einen Umweg einstellen. Die Hofer Straße bleibt auf Höhe der Hausnummer 16 längstens eine Woche lang gesperrt. Wie das Landratsamt in Hof mitteilt, hat es einen Wasserrohrbruch gegeben. Es gibt eine Umleitung 28.04.2025 Capitol Kino Plauen: Filmvorführung und Zeitzeugengespräch zur Bombardierung der Stadt Es ist das wohl dunkelste Kapitel der Plauener Stadtgeschichte: die Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 10. April 1945 ist der schwerste Luftangriff auf Plauen passiert. Genau um dieses Ereignis geht es heute Nachmittag im Capitol Kino in Plauen. Das Kulturreferat der Stadt zeigt die Doku „Codename Brisling 2“. Die gibt Einblicke in die