Neuer Treffpunkt für die Altstadt

01. April 2025 , 17:05 Uhr

Die Altstadt bekommt einen neuen Treffpunkt. Im ehemaligen Café Klatsch am Menzelplatz öffnet ein Stadtteiltreff. Passend zur Adresse Am Menzelplatz 8, heißt es M8. Ein großes Angebot ist geplant, von Infoabenden, über Flohmärkte, bis zu Sportgruppen mit Yoga und Gymnastik für Mädchen und Frauen. Betrieben wird das M8 von der GEWOG gemeinsam mit Susanne Porsch. Sie ist die ehemalige Betreiberin des Café Klatsch. Jürgen Kastner, der Geschäftsführer der GEWOG:

Dieses Engagement ist aufgrund unseres Auftrags schon notwendig. Wir erschaffen ja nicht nur bezahlbaren Wohnraum, sondern in jeder Wohnung leben Menschen mit anderen Bedürfnissen, mit anderen Herausforderungen. Viele Menschen müssen sich überlegen, wie sie tagtäglich ihren Alltag meistern können. Und da können wir mit dem Stadtteiltreff M8 einen wesentlichen Beitrag dazu leisten.

Ziel des M8 ist, dass der soziale Zusammenhalt in der Altstadt gefördert wird. In der Altstadt prägen aktuell rund 1200 Wohneinheiten die Gegend um die Justus-Liebig-Straße.

fh

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 30-Jähriger aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit Letzter Woche der 30-jährige Danny Apel vermisst. Wie die Polizei schreibt, habe der Mann am Dienstag, 29. April das Gelände des Bezirkskrankenhauses verlassen. Seitdem ist er nicht mehr zurückgekehrt. Es könnte auch sein, dass sich der Gesuchte im Raum Coburg oder in Thüringen aufhält. Danny Apel ist etwa 1,68 m groß 09.05.2025 30-Jähriger aus Bayreuth vermisst – Suche auch im Raum Coburg und Thüringen   Schon seit über einer Woche wird Danny Apel aus Bayreuth vermisst – jetzt bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise deuten daraufhin, dass sich der 30-Jährige auch im Raum Coburg oder Thüringen aufhalten könnte. Danny Apel verließ letzte Woche Dienstag (29.4.) das Gelände des Bezirkskrankenhauses Bayreuth und kam nicht mehr zurück. Wer den 09.05.2025 Pressig startet Glasfaserausbau in vier Ortsteilen In Pressig ist der Startschuss für schnelles Internet gefallen. Bürgermeister Stefan Heinlein setzte symbolisch zwei Spatenstiche in Grössau und Friedersdorf. 216 Haushalte profitieren vom Ausbau. Fast alle Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Anschluss entschieden. Das Projekt läuft im Betreibermodell und wird von Firmen aus der Region umgesetzt. 09.05.2025 Bei Windheim soll ein Batteriespeicher gebaut werden Der Gemeinderat von Steinbach am Wald hat nun grünes Licht für die Planung der Südwerk Energie GmbH gegeben. Die Anlage soll östlich des bestehenden Umspannwerks entstehen und auf einer Fläche von rund 1,6 Hektar gebaut werden. Ziel ist es, Strom aus erneuerbaren Energien effizient zu speichern und das Netz zu stabilisieren. Die Südwerk Energie GmbH