Neuer Touri-Fahrplan für Bayreuther Stadtbusverkehr

13. August 2024 , 15:04 Uhr

Nachhaltig die Stadt erkunden! Das ist die Idee hinter dem neuen Stadtbusplan, auf dem nur die Haltestellen zu erkennen sind, an denen es in Bayreuth Interessantes zu Entdecken gibt. Eine zusätzliche Legende beschreibt die Sehenswürdigkeiten dazu kurz und bündig. Das Konzept stammt dahinter stammt von der Bayreuther Tourismus GmbH. Das Ziel: Besucher und Kulturinteressierte auch für die Sehenswürdigkeiten außerhalb der Innenstadt zu besichtigen ohne und dabei auf das Auto zu verzichten.

Der Fokus auf Nachhaltigkeit hat dabei zwei Gründe, erklärt der Geschäftsführer der BMTG Manuel Becher:

„Zum einen sind wir natürlich am Klimaschutz interessiert. Wir wollen dazu beitragen, dass die CO₂-Ausstöße durch die Touristen möglichst gering sind. Das hat aber auch einen Marketinggrund. Nachdem immer mehr nachhaltige Angebote nachgefragt werden, ist es quasi auch eine Pflicht diese Angebote vorzuhalten. Dazu gehört eben zum Beispiel den öffentlichen Nahverkehr so zu gestalten, dass er für die Gäste gut zu nutzen ist.“

Der neue Fahrplan stammt aus der Feder von Nicola Mattern, Referentin für Nachhaltigkeit bei der BMTG. Passenderweise gibt es den neuen Fahrplan also auch nur digital.

„Wir haben bewusst auf Papier verzichtet, weil wir gesagt haben, wir wollen auch in dieser Hinsicht nachhaltig sein. Deswegen gibt es den Plan als QR-Code. Man kann sich den Plan natürlich bei uns, in der Touristeninfo, anschauen und erklären lassen und ab da hat man ihn dann auf seinem Handy einfach immer dabei.“

Michael Steinmetz, Leiter der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Bayreuth erläutert, welches Ticket man braucht um mitzufahren:

„Im Stadtverkehr ist ein Ticket des VGNs, dem Verkehrsverband Großraum Nürnberg oder ein gültiges Deutschlandticket nötig. Sie bekommen die Tickets vom VGN direkt beim Fahrer oder auch direkt an der Verkaufsstelle am Zentralen Omnibus Bahnhof. Die Busfahrer und das Verkaufspersonal beraten Sie gerne. Die Informationen gibt es dann auch bei der BMTG vor Ort.“

Und so sieht der Plan im Detail aus:

(Werktags)

(Wochenende)

Und hier (über den QR-Code) gibt’s den ganzen Plan zum Download:

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Weinlese in Unterhaid offiziell begonnen Ob Müller-Thurgau oder Dornfelder – wer Wein liebt, der wird in Franken fündig. Momentan läuft die Weinlese, und heute wurde sie in Unterhaid im Kreis Bamberg auch offiziell eröffnet. Bürgermeister Carsten Joneitis sagt im Radio Bamberg Interview: „Unsere Weinbauern sind an sich die einzigen Weinbauern in Oberfranken. Deswegen haben wir einen starken Partner gesucht und 17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- 17.09.2025 Naturbühne Trebgast zieht mit Theater Winter in Opernstraße Die Naturbühne Trebgast wechselt zu ihrem Winterprogramm: Für den Theater Winter ziehen sie in das KulturQuartier in der Opernstraße in Bayreuth um. Vor kleinerem Publikum als gewohnt finden die Premieren für Stücke wie „Abschiedsdinner“, „Gift“ oder „Norway.Today“ statt. Die künstlerische Leitung der Naturbühne Anja Dechant-Sundby: Uns ist wichtig, dass Theater wirklich für alle da sein 17.09.2025 Neuer Lehrer unterrichtet "Klarinette": Kulmbacher Musikschuljahr 2025/2026 ist gestartet Auch die Kulmbacher Musikschule ist ins neue Schuljahr gestartet und hat Verstärkung bei den Lehrern bekommen. Marco Plitzner unterrichtet das Fach „Klarinette“. Zwar sind bereits nahezu alle Kurse für dieses neue Schuljahr gut ausgebucht. Vereinzelt können aber noch neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, teilt die Städtische Musikschule mit und lädt musikalische Gäste dazu ein,