Die Vorbereitungen für den „Münchberger Eiszauber 2025“ sind nahezu abgeschlossen. Bis in den Februar gibt es wieder die Eisbahn, allerdings diesmal an anderer Stelle. Das „Götz-Areal“ an der Ottostraße hatte sich als besserer Standort angeboten, da im Vorjahr die Fläche auf dem Pocksplatz begrenzt war. Dafür ist die Eisbahn nun sogar größer. Sie steht auf Dielenbrettern und damit sehr stabil. Bürgermeister Christian Zuber:
Ich hab’s gesehen, wie der Bauhof angefangen hat und alles justiert hat und Millimeterarbeit geleistet hat, dass alles Gerade ist. Das war am Anfang schon ein bisschen Fieselei, den Boden hinzubringen. Aber jetzt, wenn man sieht, wie das Ganze angerichtet ist hier, ich glaube, da können die Leute sich auf tolle Wochenenden und natürlich auch unter der Woche auf Schlittschuh fahren freuen.
Es gibt auch einen Schlittschuhverleih auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Offizielle Eröffnung der Eisfläche ist morgen um 17 Uhr. Vorher beginnt bereits der traditionelle „Sternschnuppenmarkt“ in der Innenstadt und am Pocksplatz.
Die Parksituation soll eine Neuregelung am Anger deutlich vereinfachen. Statt der sonst zeitbegrenzten Zone gibt es während des „Münchberger Eiszaubers“ zwei Parkflächen für Kurz- und Langzeitparker. Sollte sich dieses Modell bewähren, könnte es die Stadt auch dauerhaft einführen, so Zuber.