Neuer Mobilitätslotse für Bayreuth und den Verkehr der Zukunft

22. Oktober 2025 , 09:46 Uhr

Die Stadt Bayreuth hat ein neues Mobilitätskonzept. Der Stadtrat muss es zwar noch absegnen, aber es gibt im Rathaus bereits einen Mann, der dessen Umsetzung in der Hand hat: Maximilian Stöhr ist neuer Nahmobilitätsbeauftragter der Stadt. Er ist im Rathaus der Ansprechpartner für alles rund um einen sicheren, modernen und klimafreundlichen Verkehr. Der Geograf kennt das Thema gut. Schon seine Abschlussarbeit an der Uni Bayreuth drehte sich um die Verkehrsanbindung der Stadt. Nach zehn Jahren in einem Nürnberger Planungsbüro ist er jetzt als Verkehrsexperte zurückgekehrt. Und er soll sich um die Koordinierung bei der Umsetzung des Mobilitätskonzepts kümmern. Das umfasst über 120 Seiten und 25 Maßnahmen – von sichereren Fußwegen über Rad- und ÖPNV-Angebote bis hin zu Barrierefreiheit und Digitalisierung. Der Stadtrat soll das Konzept am 29. September verabschieden. Die Umsetzung ist auf die nächsten 15 Jahre angelegt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Jobcenter Lichtenfels. Nachvermittlungsaktion der Jugendberufsagentur Im Jobcenter Lichtenfels lief vergangene Woche die Nachvermittlungsaktion der Jugendberufsagentur. Und das mit Erfolg, teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit. Über 40 Jugendliche suchten dort kurzfristig noch eine Ausbildungsstelle. Elf von ihnen starten direkt mit einem Praktikum, sieben wurden zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. In der Mitteilung nennt die Arbeitsagentur Julian als Beispiel für den Erfolg 22.10.2025 59. Internationale Hofer Filmtage: Hans-Vogt-Filmpreis für Schauspieler und Regisseur Robert Gwisdek Rund 120 Filme laufen noch bis Sonntag bei den Internationalen Hofer Filmtagen. Am Abend wurde auch schon der erste Preis vergeben: der Hans-Voigt-Filmpreis der Stadt Rehau. Der erinnert an den in Rehau geborenen, gleichnamigen Ingenieur, der entscheidend an der Erfindung des Tonfilms beteiligt war. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und geht in diesem 22.10.2025 Bayreuth: Spatenstich für das neue Fraunhofer FIT Gebäude Spatenstich für ein neues Forschungszentrum in Bayreuth. Gegenüber der Uni baut das Fraunhofer-Institut das neue Fraunhofer FIT. Das steht für „Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik“. Maximilian Röglinger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Bayreuth, was passiert an dem neuen Institut? Wir überlegen mit den Unternehmen: Wie kann man die Geschäftsprozesse mit digitalen Technologien weiterentwickeln? Wie bekomme 22.10.2025 Ortsnamen im Dialekt: Forscher sind auch in Oberfranken unterwegs Aus Ködnitz wird Kengst, aus Stadtsteinach wird Stanich. Wie Ortsnamen im Dialekt ausgesprochen werden, erforschen zur Zeit Wissenschaftler bayernweit. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und der Verband für Orts- und Flurnamenforschung wollen eine interaktive Karte für den ganzen Freistaat erstellen. Zu dem Zweck sind sogenannte Exdoratorinnen und Exdoratoren unterwegs und befragen Leute zu den Ortsnamen