Neuer Look für die Bayreuther Bahnhofstraße

05. November 2025 , 11:00 Uhr

In Bayreuth wird es bald bunter: Das Stadtgartenamt pflanzt ab Montag (10.11.) neue Sträucher in der Bahnhofstraße. Die alten, größtenteils abgestorbenen Linden müssen weg – stattdessen kommen Hibiskus-Sträucher, die hitzefest sind und pünktlich zur Festspielzeit blühen. Unterpflanzt werden sie mit niedrigen Berberitzen. Während der Arbeiten vom 10. bis 14. November kann es kurzzeitig zu Einschränkungen auf dem Gehweg kommen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Ohne Führerschein ein Schrottfahrzeug abgeschleppt Der Polizei Ebermannstadt wurde gestern ein Schrottfahrzeug nahe Sattelmannsburg bei Gößweinstein gemeldet. Doch als die Beamten dort ankamen, war es weg. Das berichtet die Polizei jetzt. Demnach ist die Streife den Weg weitergefahren und entdeckte dann vier Personen, die das Auto mit einem Traktor abschleppen wollten. Der 15-jährige Traktorfahrer hatte keinen Führerschein, und der Traktor 05.11.2025 "Wo Mauern wachsen, stirbt die Freiheit": symbolischer Mauerfall am Sonntag am BSZ Kulmbach Am 9. November 1989 ist in Berlin die Mauer zwischen Ost und West gefallen. Am 9. November 2025 wird deswegen am Beruflichen Schulzentrum in Kulmbach die Mauer symbolisch noch einmal fallen. Im Rahmen eines UNESCO-Projekttages haben Schülerinnen und Schüler einen ein Meter breiten und 50 Meter langen Teil des Todesstreifen nachgebaut. In der Lichtenfelser Straße 05.11.2025 Bosch nimmt seinen Elektrolyseur in Betrieb Ein großer Tag bei Bosch in Bamberg! Heute Vormittag hat das Unternehmen seinen ersten eigenen Elektrolyseur in Betrieb genommen. Für Bosch ist das ein Meilenstein in Sachen Wasserstoff. Carola Ruse, Produktbereichsleiterin bei Bosch: „Der Elektrolyseur ist im Endeffekt eine kleine Industrieanlage, die Wasserstoff produziert. Das heißt also, wir nehmen Strom und Wasser und in dieser 05.11.2025 Stadtrat Burgkunstadt beschließt Grundsatz für Schulschwimmhalle Der Stadtrat von Burgkunstadt hat am Dienstagabend einstimmig einen Grundsatzbeschluss gefasst, dem Zweckverband für eine Schul- und Vereinsschwimmhalle beizutreten. Das berichtet das Obermaintagblatt. Vertreter der DLRG begrüßten dies mit Applaus. Die Stadt stellt einen einmaligen Finanzierungsbeitrag von 125 000 Euro für ein Schulschwimmbad bereit. Der Beschluss ist nicht bindend. Über weitere Schritte wird der Stadtrat