Neuer Klimapakt: Bayreuth mit Food Waste Programm

01. August 2024 , 05:57 Uhr

Die Metropolregion Nürnberg, wozu auch Bayreuth gehört, hat einen neuen Klimapakt auf den Weg gebracht, damit Bayern bis 2040 klimaneutral wird. Dieser Klimapakt soll dazu beitragen, dass politische Entscheidungsträger und Klimaschutzverantwortliche auf kommunaler Ebene enger zusammenarbeiten. Jede Kommune hat eigene Projekte, damit die Umweltschutzmaßnahmen erreicht werden können. Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger:

„Von Bayreuth aus war zum Beispiel das Food Waste Programm mit erwähnt worden, wo wir in Kindergärten und Altenheimen eine Betreuung organisiert haben, um Nahrungsmittelverschwendung zu vermeiden. Und da sind wir eben zum Ergebnis gekommen, dass zwischen 25 und 35 Prozent der Lebensmittel eingespart werden können, wenn man entsprechend plant. Wenn auch die Reste, die man nicht rausgeben muss, dann weiterverarbeitet werden.“

In fast allen Kommunen seien LED-Straßenlaternen ein Thema, aber auch mehr Begrünungsmaßnahmen.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 Oberfranken räumt beim "Innovator des Jahres" ab! Die Region Bamberg-Forchheim hat bei der Preisverleihung zum „Innovator des Jahres“ am Freitag in Berlin mächtig abgeräumt. Wie „Oberfranken Offensiv“ mitgeteilt hat, bekam das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Uni Bamberg einen der drei begehrten Publikumspreise. Das Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Potenziale der Künstlichen Intelligenz für sich zu erkennen und zu nutzen. Weitere Preisträger in 16.11.2025 Kommunalwahl 2026: Bamberger Bürgerblock verzichtet auf OB-Kandidaten Der Bamberger Bürgerblock verzichtet bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr auf einen eigenen Oberbürgermeisterkandidaten. Das teilte die Fraktion am Sonntag mit. Die Frage nach einem Kandidaten sei im Rahmen einer Mitgliederversammlung diskutiert worden. Mit dem Verzicht auf einen weiteren Kandidaten wolle der Bürgerblock als gutes Beispiel auch für andere kleinere Gruppierungen voran gehen und ein 16.11.2025 Großer Erfolg: Oberfranken räumt beim "Innovationspreis 2025" ab Riesenerfolg für Oberfranken. Bei der Verleihung des diesjährigen Innovationspreises der deutschen Wirtschaft in Berlin wurde die Region gleich mehrfach ausgezeichnet. Den Titel „Innovationsort des Jahres“ konnte sich das Kreativlabor „Future Lab“ von Tobias Bätz und Alexander Herrmann aus Wirsberg sicher. Darüber hinaus wurden die Universität Bamberg und die Hochschule Coburg mit Publikumspreisen ausgezeichnet. Bei der 16.11.2025 Rauch in der Lohengrintherme führt zu Polizei- und Feuerwehreinsatz / Therme wieder offen Am Sonntag (16.11.) Vormittag hat es in der Lohengrintherme in Bayreuth einen Großeinsatz von Rettungskräften und Polizei gegeben. Grund dafür war, dass der verantwortliche Techniker gegen 9.30 Uhr Brandgeruch in der Lüftung festgestellt hat. Daraufhin ist das Bad evakuiert worden. Die rund 30 Badegäste und alle Beschäftigten haben die Therme unverletzt verlassen können. Ein genauer