Neuer Intendant am Theater Hof: Programm für Spielzeit 2024/2025 steht

25. April 2024 , 19:00 Uhr

Aktuell läuft am Theater Hof die letzte Spielzeit für Intendant Reinhard Friese. Im September wird er abgelöst von Lothar Krause. Der hat jetzt das Programm für die Spielzeit 2024/2025 am Theater Hof vorgestellt.

In der neuen Spielzeit am Theater Hof dreht sich vieles um geschichtliche Ereignisse. Ein Themenschwerpunkt ist das Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945. Im Oktober steht dann die Uraufführung von „Das Wunder von Hof“ an. Da geht’s um die Ankunft der Prager Züge am Hofer Hauptbahnhof vor 35 Jahren. Für die ganze Familie gibt’s zum Beispiel die Märchenoper „Dornröschen“. Im kommenden Jahr sind ein Comedy- und ein Rock-Musical geplant. Offiziell geht die neue Spielzeit am Theater Hof am 15. September los. Da steht ein großes Theaterfest an. Gleichzeitig feiert das Theater Hof sein 30. Jubiläum im Theaterneubau an der Kulmbacher Straße.

Ab September gibt es auch einige neue Formate. Bei den „KOSTproben“ könnt ihr bei den öffentlichen Proben dabei sein und mit dem Produktionsteam ins Gespräch kommen. Mit „BALLETThautnah“ bekommt ihr Einblicke ins Training der Ballettcompagnie. Es gibt auch ein spezielles Format für blinde Zuschauer. An den Abonnements ändert sich eine Kleinigkeit: Sie werden nach dem Wochentag, auf dem sie liegen, benannt. Außerdem gibt es vier neue Abonnements. Zum Beispiel für Berufstätige, für Schüler und eines, um mit anderen Zuschauern ins Gespräch zu kommen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 B303 zwischen Stadtsteinach und Zettlitz: ab Mitte September für zwei Monate gesperrt Nach der B85 im Juni und der Straße zwischen Krumme Fohre und Katschenreuth aktuell, wird die nächste große Verkehrsader im Landkreis Kulmbach in diesem Jahr voll gesperrt. Wie das Staatliche Bauamt Bayreuth auf Nachfrage mitteilt, wird die B303 voraussichtlich ab Mitte September für rund zwei Monate gesperrt. Das betrifft den Abschnitt zwischen der Einmündung der 17.07.2025 "Radfahrer aufgepasst": Themenreihe der Polizei Oberfranken „Radfahrer aufgepasst“ – so heißt die neue Themenreihe der Polizei Oberfranken, in der sie jeden Monat verschiedene Unfallursachen beleuchten, um so den Straßenverkehr für Radfahrer sicherer zu machen. In diesem Monat geht es um Rote Ampeln und andere Vorfahrtsregeln, wie rechts-vor-links, die einige Radfahrer nicht beachten. Seit Januar hat es 29 Unfälle mit Fahrradfahrern gegeben, 17.07.2025 Engagement von Ausbildern wertschätzen: IHK verleiht erstmals "AusbildungsChampion" Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat erstmals Ausbilderinnen und Ausbilder mit dem Titel „AusbildungsChampion“ ausgezeichnet – ihre eigenen Azubis haben sie nominiert. Bei der Preisverleihung im Cineplex Bayreuth ist Christina Hessel vom Staatlichen Bauamt Bayreuth unter den Preisträgern. Sie hat im Bereich der gewerblich-technischen Berufe den 2. Platz belegt. Die Jury hatte die Sieger in 17.07.2025 Nach kritischer Predigt: Erzbischof Gössl telefoniert mit Brosius-Gersdorf Nach medial extrem hohen Wellen hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl heute (17.7.) mit Frauke Brosius-Gersdorf telefoniert. Der Erzbischof hatte in seiner Predigt am Sonntag gesagt, dass die von der SPD vorgeschlagenen Verfassungsrichterin Brosius-Gersdorf „angeblich das Lebensrecht ungeborener Menschen bestreitet“. Bistumssprecher Harry Luck: Das Gespräch war von gegenseitigem Respekt geprägt. Frau Brosius-Gersdorf hat deutlich gemacht,