Neuer Geschäftsführer: Kai Hoffmann führt ab August Staatsbad Bad Steben (noch 1x)

27. Juli 2025 , 06:29 Uhr

Die Staatsbad Bad Steben GmbH bekommt eine neue Leitung. Kai Hoffmann übernimmt ab dem 1. August die Geschäftsführung und damit das komplette Kurgeschäft. Das teilt Finanzminister Albert Füracker mit.
Hoffmann hat in den vergangenen Jahren die Fackelmann Therme in Hersbruck geleitet. Er ist Nachfolger des langjährigen Bad Stebener Kurdirektors Ottmar Lang. Bis Ende des Jahres steht er Hoffmann noch beratend zur Seite, bevor er in den Ruhestand geht. Zu Langs größten Verdiensten in seiner 20-jährigen Amtszeit zählt der Bau der Therme Bad Steben.

Das könnte Dich auch interessieren

28.07.2025 Premiere auf der Kulmbacher Bierwoche: Erste Brauertaufe im Festzelt Die Brauertaufe gehört zur jahrhundertealten Tradition im Brauhandwerk und wird auch von der Kulmbacher Brauerei regelmäßig gefeiert. Heute (Mo) gab es eine Premiere: Zum ersten Mal wurde die Brauertaufe im Bierstadl auf der Kulmbacher Bierwoche durchgeführt. Vor der Familie, dem Vorstand der Brauerei und zahlreichen Zuschauern mussten die Absolventen Alexander Fuchs und Maja Dehler zunächst 28.07.2025 Gigabit Ausbau Steinwiesen: 4,4 Millionen Euro Förderung vom Freistaat Der Markt Steinwiesen im Landkreis Kronach erhält kräftige Unterstützung beim Glasfaserausbau: Der Freistaat Bayern fördert das Projekt mit rund 4,4 Millionen Euro. Damit sollen künftig 939 Adressen im Gemeindegebiet direkt an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Der Förderbescheids wurde heute (28.7.) durch Finanzminister Albert Füracker und Staatssekretär Martin Schöffel übergeben. Steinwiesen ist bereits zum zweiten 28.07.2025 Sana Klinikum Hof: Telefonanlage in der Nacht aus Beim Sana Klinikum in Hof gibt es heute Nacht kein Durchkommen, wenn ihr dort anruft. Zwischen 22 Uhr und 00 Uhr 30 finden Wartungsarbeiten an der Telefonanlage statt, meldet das Krankenhaus. Es gehen weder Anrufe rein, noch nach außen. Falls ihr dringend im Sana Klinikum anrufen müsst, gibt es zwei Mobil-Nummern für die Pforte und 28.07.2025 Neue Nutzung für Milchhäuschen in Arnstein: verschiedene Modelle erarbeitet Studierende der Hochschule Coburg haben Ideen für eine neue Nutzung des alten Milchhäuslas in Arnstein im Landkreis Lichtenfels erarbeitet. Das hat Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner mitgeteilt. Sie haben Modelle entwickelt, wie das frühere Kühlhaus zum Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft werden kann. Vorgeschlagen wurden etwa Hochbeete, ein kleiner Laden und Flächen für Tiere und Pflanzen. Im Oktober