Neuer Festwirt beim Bayreuther Volksfest

22. Mai 2023 , 17:48 Uhr

Am Freitag (26.5.) geht es wieder los mit dem Bayreuther Volksfest. Und mit dabei ist dieses Jahr auch wieder ein Zelt mit einem neuen Festwirt. Das meldet der Kurier. Christian Papert heißt er, kommt aus Bechhofen bei Ansbach und hat vorerst einen Jahresvertrag, damit er sich mal alles anschauen kann in Bayreuth. Und auch wichtig: Die Maß wird 10.80 kosten. Im überregionalen Vergleich sei er damit günstiger, sagt der Festwirt der Zeitung, unter zehn Euro seien aber nicht mehr möglich. Etwa 40 Mitarbeiter wird er beim Bayreuther Volksfest haben, 20 davon sind Kellner. Und die braucht er auch, denn im Zelt gibt es 1.500 Sitzplätze und im Biergarten nochmal 600.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Hakenkreuzschmierereien in Weißenbrunn An einem Bushäuschen der Grundschule in Weißenbrunn bei Kronach sind verfassungsfeindliche Symbole entdeckt worden. Ein Gemeindemitarbeiter hat dort mehrere kleine Hakenkreuze bemerkt. Unbekannte haben sie mit einem schwarzen Stift an die Rückwand der Haltestelle gemalt. Der Schaden liegt bei rund 100 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen. 04.11.2025 Umbau des Kirchenlaibacher Bahnhofs bald fertig Der Umbau des Kirchenlaibacher Bahnhofs ist bald fertig. Das steht im aktuellen Speichersdorfer Gemeindeblatt. Der Bahnhof wird seit vergangenem Frühjahr barrierefrei umgebaut. Die Bahnsteige der Gleise 2/3 und 4/5 sind jetzt komplett zurück- und neugebaut, Gleis 2 ist seit Oktober wieder in Betrieb. Die frühere Personenunterführung ist zugeschüttet, neue Treppen und die Türme für die 04.11.2025 Plauener Brunnen: Winterpause bis Anfang April Viele von euch machen in diesen Tagen den Garten oder Balkon fit für den Winter. Das Gleiche hat die Stadt Plauen heute mit ihren Brunnen gemacht. Die Brunnen vor der Tourist-Info, auf dem Altmarkt, vor dem Modehaus Wöhrl und auf dem Klostermarkt sind damit jetzt winterfest, heißt es in einer Mitteilung. Das heißt auch: Die 04.11.2025 Tickets im VGN-Verbund werden teurer Fahrgäste im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg müssen ab dem 1. Januar tiefer in die Tasche greifen. Der VGN hebt seine Ticketpreise im Schnitt um fast drei Prozent an. Grund sind steigende Kosten für Personal, Energie und Mieten. Auch beim E-Tarif „egon“ steigen die Preise leicht. Der Tagesgrundpreis erhöht sich je nach Region um 10 bis 20