Neue Vorgaben für Passbilder ab Mai 2025: Bayreuth reagiert mit modernem Service

22. Januar 2025 , 16:15 Uhr

Ab 1. Mai 2025 dürfen Sie Passbilder für Ausweise und Reisepässe nur noch digital einreichen. Ziel der Änderung ist es, Identitätsdiebstahl zu verhindern und die Sicherheit von Dokumenten zu erhöhen.

Die Stadt Bayreuth hat deswegen einen Fotoautomaten beschafft. Er steht jetzt im Einwohner- und Wahlamt des Neuen Rathauses. Der Automat erfasst biometrische Daten wie Passbilder, Fingerabdrücke und Unterschriften und ist ab sofort einsatzbereit. Die Kosten für ein Passfoto: fünf Euro. Nutzer sollten 10-15 Minuten vor ihrem Termin da sein.

Alternativ können zertifizierte Fotografen weiterhin Passbilder erstellen, müssen diese aber verschlüsselt über eine sichere Cloud übermitteln. Selbstgemachte Fotos oder Bilder aus herkömmlichen Fotokabinen sind künftig nicht mehr erlaubt.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Enkeltrickbetrug in Wunsiedel: Polizei gibt Verhaltenstipps Es ist die übliche Masche: Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und behaupten, ein Angehöriger hätte einen Unfall gebaut. Jetzt müsse der oder die Angerufene eine Kaution bezahlen, damit die Person nicht ins Gefängnis müsse. Bei der Polizei Wunsiedel sind in diesen Tagen vermehrt Meldungen zu solchen Enkeltrickbetrügereien eingegangen. Sie gibt deshalb ein 04.07.2025 Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Neustadt vorübergehend gesperrt Wegen des Kinderfestes, sowie des Jubiläumsfestes des MC Neustadt bleibt der Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Neustadt bei Coburg vom heute (4.7.) bis Mitte Juli (15.7.), sowie erneut vom 31. Juli bis 4. August 2025 geschlossen. Als Ausweichmöglichkeit steht der Parkplatz an der Frankenhalle bereit – allerdings ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. 04.07.2025 Neue Glocken für Kirche St. Michael in Bamberg geweiht Bambergs Erzbischof Herwig Gössl hat heute Nachmittag sechs neue Glocken für die St. Michaels Kirche geweiht. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Glocken mit Weihwasser, Weihrauch und Öl einzeln geweiht. Im Anschluss schlug Erzbischof Gössl die Glocken einzeln an. Die Glocken werden in den Nordturm kommen und das bestehende Geläut ergänzen. Erstmals seit 1610 werden 04.07.2025 Kritik am Bundeshaushalt: Offener Brief Handwerkskammer für Oberfranken Bei der jüngsten Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken gab es zuletzt scharfe Kritik an den Stromsteuerplänen der Bundesregierung. Das Handwerk fühlt sich hier gegenüber anderen Branchen wie Industrie und Landwirtschaft benachteiligt. Auch in anderen Bereichen sieht sich die HWK hintenangestellt. In einem offenen Brief kritisiert die Handwerkskammer für Oberfranken den aktuellen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt