Neue Verordnung für Bioabfälle: Nur wenig Änderungen im Vogtland

02. Mai 2025 , 05:45 Uhr

Zum Start in den Mai sind bundesweit neue Regelungen für die Entsorgung von Bioabfällen in Kraft getreten. Kompostierbare Plastikmüllbeutel sind nicht mehr in der Biotonne erlaubt. Das soll die Qualität des Komposts verbessern und die Umweltbelastung durch Plastik reduzieren. Für euch im Vogtlandkreis ändert sich durch die neue Verordnung wenig, schreibt das Landratsamt. Denn seit der Einführung 2019 gilt für Biotonnen im Vogtland: Bioabfälle nur lose – also ohne irgendeine Tüte – in die Behälter schmeißen. Kunststofftüten und als kompostierbar deklarierte Kunststofftüten sind in Bioabfällen im Vogtlandkreis verboten. Falsch befüllte Abfallbehälter leert die Müllabfuhr nicht und der Nutzer muss sie nachsortieren, hießt es.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Fußball in der Region Bamberg-Forchheim Ergebnis und Ausblick:   Pleite für die Sportvereinigung Jahn Forchheim am Abend: In der Landesliga Nordost hieß es am Abend aus Forchheimer Sicht beim SC Großschwarzenlohe 0 zu 6   In der Fußball Regionalliga Bayern hat der FC Eintracht Bamberg die DJK Vilzing im Fuchs-Parks-Stadion zu Gast. Anstoß ist um 14 Uhr.   In der 03.05.2025 Forchheimer Kaiserpfalz – Musterflächen werden angelegt Granit aus dem Bayerischen Wald, Muschelkalkstein aus Unterfranken, Dolomitstein aus Oberbayern und Gebrauchtpflaster aus Granit und Sandstein: Aktuell werden im Innenhof der Forchheimer Kaiserpfalz Musterflächen mit unterschiedlichen Pflastermaterialien angelegt. Ziel und Zweck: Voraussichtlich im Jahr 2027 soll der Innenhof der Forchheimer Kaiserpfalz eine barrierefreie Neupflasterung erhalten. Zudem kann an Ort und Stelle das Langzeitverhalten der 03.05.2025 Maibaum Seybothenreuth: erst geklaut, dann abgebrochen Unglücklicher Start in den Mai in Seybothenreuth. Der Kurier berichtet. Der Maibaum wurde gestohlen – soweit die Tradition, soweit so gut. Dabei ist aber ein kleiner Schaden am Feuerwehrhaus bei einem der Tore entstanden. Das darf eigentlich nicht passieren. Die Polizei war sogar da, eine Anzeige gab es aber nicht. Wer den Maibaum geklaut hat, 03.05.2025 Kartierung: Wo leben die Schwarzstörche?   Im Naturpark Frankenwald werden seit März wieder Reviere des seltenen Schwarzstorchs kartiert. Die letzte Erhebung liegt über zehn Jahre zurück – nun soll geprüft werden, ob die massiven Waldverluste der letzten Jahre Auswirkungen auf die Zahl der Brutpaare hatten. Der scheue Waldvogel mit dem roten Schnabel ist streng geschützt – rund zehn Prozent seines