Neue Spielzeit der Hofer Symphoniker: Eine Reise durch unterschiedliche Länder

21. März 2024 , 14:50 Uhr

Das vergangene Jahr war für die Hofer Symphoniker sehr erfolgreich. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 hat es eine Besucher-Steigerung von 13 Prozent geben. Insgesamt haben über 15.000 Menschen die Konzerte der Hofer Symphoniker besucht. Daran wollen die Symphoniker auch in der neuen Spielzeit anknüpfen, die sie jetzt vorgestellt haben. Intendantin Cora Bethke:

Wir reisen durch einige Länder thematisch, da sieht man, dass wir in einem Konzert in Spanien sind.
Einmal in Frankreich, einmal in England. Ein Faden zieht sich aber durch diese ganze Saison.
Der begründet sich damit, dass sich im Mai 2025 das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal jährt.

Das erste der insgesamt elf Symphoniekonzerte ist am 27. September. In der neuen Spielzeit gibt es aber auch wieder die beliebte Filmmusik. Zur Weihnachtszeit spielen die Hofer Symphoniker die Filmmusik zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.“ Im Februar 2025 folgt „Harry Potter und der Stein der Weisen“.

Eine Veranstaltung der Hofer Symphoniker, die in diesem Jahr vor allem viele Eltern und Kinder begeistert haben dürfte, war der Besuch von Checker Tobi. Der hat bei einem Familienkonzert einen Orchester-Check gemacht. Weil es Intendantin Cora Bethke sehr am Herzen liegt, Nachwuchs für die Orchestermusik zu begeistern, wird es auch in der kommenden Spielzeit ein Familienkonzert geben. Das findet am 23. März 2025 in der Hofer Freiheitshalle statt:

Wir haben zwei Moderatoren, Malte Arkona und Sherif Rizkallah. Sherif Rizkallah moderiert die Logo-Nachrichten im KiKa und macht mit uns zum ersten Mal ein großes Familienkonzert mit dem Chefdirigenten. Es wird als Quiz angelegt sein und wir hoffen, dass wir ganz viele Menschen damit begeistern.

…so Intendantin Cora Bethke. Ein weiteres Highlight für sie ist der Auftritt der King’s Singers. Das A-cappella-Ensemble aus Großbritannien präsentiert gemeinsam mit den Hofer Symphonikern die schönsten Songs aus 100 Jahren Disney-Filmen.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Erschließung Schlosspark Thurnau: Arbeiten liegen im Zeitplan Im nächsten Jahr könnten die Thurnauer durch den neu erschlossenen Schlosspark spazieren. Wie Bürgermeister Martin Berneuther auf Nachfrage mitteilt, liege man gut im Zeitplan. Die Kanäle und Leitungen seien bereits verlegt worden. Aktuell werde das Tee- und das Eishaus saniert.Im alten Teehaus soll eine öffentliche Toilette entstehen, das ehemalige Eishaus soll eine Art Gastzimmer werden, 16.07.2025 Bei Ausweichmanöver gegen Betonpfosten gekracht Gestern früh (15.7. 7.30 Uhr) musste ein Autofahrer einem entgegenkommenden, hellen Transporter auf der Strecke zwischen Veilsdorf und Hetschbach ausweichen. Dabei beschädigte er rund 30 Meter Zaun und prallte gegen einen Betonpfosten. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der unbekannte Transporterfahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet Zeugen – vor allem den Fahrer eines 16.07.2025 Gregorifest am Samstag: Hunderte Kinder laufen durch die Kulmbacher Altstadt Am Samstag feiern wieder hunderte Kinder in der Kulmbacher Innenstadt Gregori. Immer am Samstag vor dem Bierfest findet das Fest mit Umzug statt. Die Aufstellung zum Festzug beginnt am Samstag um 13 Uhr im Schießgraben vor der Oberen Schule und im Hof des MGF. In diesem Jahr laufen Schüler der Oberen Schule, der Pestalozzi-Grundschule und 16.07.2025 THW-Großübung im Landkreis Bayreuth: Fahrzeugkolonne am Samstag unterwegs Am Samstag (19.07.) rollt ein geschlossener Fahrzeugverband des Technischen Hilfswerks durch den Landkreis Bayreuth. Das teilt das THW in einer Pressemitteilung mit. Über 20 Einsatzfahrzeuge samt Anhängern trainieren dabei das koordinierte Fahren in Kolonne – eine wichtige Maßnahme zur Einsatzvorbereitung im Katastrophenschutz. Die Strecke führt von Bayreuth über Bad Berneck, Bischofsgrün, Warmensteinach und Weidenberg zurück