Neue Privatstation für das Klinikum Lichtenfels

13. Oktober 2025 , 08:54 Uhr

Im Sana Klinikum Lichtenfels haben die Bauarbeiten für eine neue Privatpatientenstation begonnen. Sie soll bis Januar fertig sein. Das Haus investiert rund 1,2 Millionen Euro in neun moderne Zimmer und eine Lounge, die mehr Komfort und Effizienz für Privatversicherte und Selbstzahler bieten sollen. Laut der Klinikgeschäftsführung stärkt das Projekt die Zukunftsfähigkeit des Hauses. Die neue Station steht künftig allen Fachabteilungen zur Verfügung.

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 Neues Gesetz bringt Geld für Windräder und Solarparks Mit dem neuen Beteiligungsgesetz für Windenergie- und Solaranlagen sollen Städte und Gemeinden künftig automatisch an den Erträgen solcher Projekte beteiligt werden. Der Wirtschaftsausschuss des Landtags hat dem Vorhaben bereits zugestimmt, teil der Kulmbacher Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig mit. Laut Gesetzentwurf erhalten Kommunen 0,2 bis 0,3 Cent pro erzeugter Kilowattstunde. Für ein Windrad mit sieben Megawatt Leistung 13.10.2025 Mann nach Streit in Spitalgasse schwer verletzt In der Spitalgasse in Coburg hat es am Samstagabend eine Schlägerei gegeben. Nach Angaben der Polizei hat sich ein amtsbekannter Mann mit einer sechsköpfigen Gruppe gestritten. Dabei soll er der Mann einem anderen ins Gesicht gespuckt haben. Sein Gegenüber schlug daraufhin zweimal zu. Der Angreifer stürzte, schlug mit dem Kopf auf und erlitt eine Schädelfraktur. 13.10.2025 Ohne Alpine-Symbol drohen Bußgeld und Stress mit der Versicherung Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür – und mit ihr die Pflicht zur richtigen Bereifung. Die Polizei Oberfranken erinnert deshalb alle Autofahrer eindringlich an die verschärften Vorgaben der situativen Winterreifenpflicht. Die bekannte Faustregel „Von O bis O“ – von Oktober bis Ostern – bleibt eine gute Orientierung. Doch längst zählt nicht mehr nur der 13.10.2025 BRK-Bereitschaft Mistelgau legt beeindruckende Zahlen vor Die BRK Bereitschaft Mistelgau hat am Wochenende ihre Einsatzzahlen veröffentlicht – und die können sich sehen lassen. Zwischen Mai 2024 und September 2025 haben die Ehrenamtlichen über 14.000 Einsatzstunden geleistet. Etwas über 10.000 Stunden gehen auf das Konto der Helfer vor Ort. Sie werden immer dann von der Rettungsleitstelle alarmiert, wenn ein Rettungswagen nicht schnell