Neue medizinische Leitung: Fachklinik Haus Immanuel in Hutschdorf hat neuen Chefarzt

17. Juli 2023 , 17:33 Uhr

Die Fachklinik Haus Immanuel in Hutschdorf hat einen neuen Chefarzt. Mihai-Dan Dima leitet künftig das Ärzteteam an der Klinik für suchtkranke Frauen. Am Vormittag wurde er bei einer Feierstunde offiziell in sein Amt eingeführt. Der 40-jährige gebürtige Rumäne ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und war unter anderem 12 Jahre lang am Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg tätig – zuletzt als Oberarzt.

 

Foto (v.l.n.r.): Gotthard Lehner (Leiter der DGD Fachklinik Haus Immanuel), Dipl. med. Ines Bahlig-Schmidt (Ärztliche Leitung Abteilung II DGD Fachklinik Haus Immanuel), Doctor-medic Mihai-Dan Dima (Chefarzt und Leitung Abteilung I DGD Fachklinik Haus Immanuel), Dr. Nataša Luz (Leitung Gesundheitsamt Kulmbach), Martin Bernreuther (Erster Bürgermeister Marktgemeinde Thurnau)

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Diskussion über Feuerwehrauto geht weiter: SPD reagiert auf Erklärung der CSU Die öffentliche Debatte zwischen der Kulmbacher CSU und der SPD geht weiter. SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Matthias Meußgeyer nimmt jetzt zu der Diskussion über ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Höferänger und der Forderung der CSU Stellung. Dabei geht es vor allem über die Äußerungen der JU Kulmbach, dass der Brandschutz nicht mehr gewährleistet sei, da die Feuerwehr 09.05.2025 B 22 Brücke Richtung Strullendorf gesperrt   Die B 22 Brücke über die B 505 Richtung Strullendorf im Landkreis Bamberg ist ab sofort vollständig gesperrt. Das teilt aktuell das Staatliche Bauamt Bamberg mit. Grund hierfür sind festgestellte Schäden bei einer turnusmäßigen Überprüfung. Der Verkehr unter der Brücke auf der B 505 ist nicht betroffen. Eine detaillierte statische Prüfung durch einen Sachverständigen 09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen: Unterstützung von Bayerns Innenminister Herrmann Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Aufatmen nach Unfall bei Ebersdorf Nach dem Unfall zwischen Ebersdorf bei Coburg und Kleingarnstadt am Montag (5.5.), befinden sich die beiden Unfallopfer nicht mehr in Lebensgefahr. Das teilt die Polizei auf RadioEINS-Nachfrage mit. Wie berichtet hatte ein missglücktes Überholmanöver zu dem schweren Unfall geführt, bei dem die beiden Personen mit ihrem Auto gegen einen Wasserdurchlass geprallt sind und lebensgefährlich verletzt