Neue Läden in Bayreuth

02. August 2024 , 12:58 Uhr

Es tut sich etwas bei den Leerständen in der Bayreuther Innenstadt. Zum Beispiel macht am Sternplatz in der Fußgängerzone eine neue Café Patisserie auf. Außerdem gibt es neues zur ehemaligen „Süßen Quelle“.

Das Unternehmen hatte ursprünglich zwei Filialen in Bayreuth. Die eine ist der ersten Insolvenz des Konzerns „Deutsche Confiserie Holding“ zum Opfer gefallen. Das war 2021. Dort ist inzwischen schon lange das Geschäft „Paradiesvogel Bayreuth“, das Weine und Spirituosen anbietet. Die zweite ehemalige „Süße Quelle“ in der Carl-Schüller-Straße hat nach der zweiten Insolvenz Anfang des Jahres geschlossen. Ab August gibt es dort jetzt wieder ein neues Fachgeschäft für Weine und Schokoladen, meldet der Kurier. Unter dem Namen „Weinium“. Betrieben von zwei früheren Süße-Quelle-Kunden: einer Tierärztin aus dem Bayreuther Landkreis und einem Wirtschaftsexperten der Uni Bayreuth, in Zusammenarbeit mit dem früheren Süße-Quelle-Leiter Jörg Hoppe.
red

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Lungenkrankheit COPD: Fallzahlen in Oberfranken bayernweit am höchsten In Oberfranken ist der Anteil der Menschen mit der chronischen Lungenerkrankung COPD bayernweit am höchsten. Das zeigt der neue Gesundheitsatlas der AOK. Besonders betroffen sind die Städte Hof mit über 9 Prozent und Wunsiedel mit knapp 8,7 Prozent. Landesweit ist die COPD-Häufigkeit zwar seit 2017 um acht Prozent gesunken – in Oberfranken bleibt der Anteil 29.04.2025 Neue Abfallverordnung ab Mai: Keine kompostierbaren Plastikbeutel mehr in die Biotonne Obst- und Gemüsereste, Unkraut oder auch Kaffeesatz – das alles gehört in die Biotonne. Weil genau dort aber häufig auch Fremdstoffe wie Glas, Metall oder Plastik entsorgt werden, tritt ab 1. Mai eine neue bundesweite Abfallverordnung in Kraft. Künftig dürfen auch kompostierbare Plastikbeutel nicht mehr in die Biotonne geworfen werden. Detlef Zenk ist Abfallberater in 29.04.2025 Managerwechsel bei Brose Beim Automobilzulieferer Brose steht die nächste Änderung an. Klaus Jungwirth übernimmt zum 1. Mai den Geschäftsbereich Sitz. Die Entscheidung erfolgte nach dem Beschluss der Gesellschafter und des Beirats. Der 52-Jährige arbeitet seit 1998 bei Brose und folgt auf Andreas Jagl. Er verlässt das Unternehmen zum Ende des Monats. Ebenfalls neu: Ray Mirzaei übernimmt ab Juni 29.04.2025 HUK hilft e.V.: Millionen für den Katastrophenfall Die Diakonie Katastrophenhilfe und der Verein HUK hilft e.V. starten ein neues bundesweites Projekt für schnellere Hilfe bei Naturkatastrophen. Zwei Millionen Euro stehen bereit, um lokale Strukturen auszubauen, Hilfsgüter einzulagern und bis zu 50 Katastrophenhelferinnen und -helfer auszubilden. Ziel ist es, bei Hochwasser, Stürmen oder anderen Krisen schneller vor Ort reagieren zu können. Die Initiative